Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. WhatsApp am PC oder Laptop nutzen und installieren

WhatsApp am PC oder Laptop nutzen und installieren

Ein Smartphone mit dem WhatsApp-Logo auf dem Bildschirm wird von einer Hand gehalten, im Hintergrund ist die WhatsApp-Webanwendung auf einem iPad zu sehen.
© IMAGO / Zoonar / Markus Mainka / Bearbeitung: GIGA
Anzeige

Wenn ihr WhatsApp auf dem PC oder Laptop nutzen möchtet, habt ihr 2 Optionen. Ihr könnt den Messenger direkt über den Browser mit „WhatsApp Web“ nutzen oder den Client „WhatsApp Desktop“ für Windows oder Mac installieren.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

WhatsApp am PC: Web-Client per Browser nutzen

WhatsApp Web bietet die Möglichkeit, den Messenger systemübergreifend am PC oder Laptop zu nutzen. Dabei ist es unerheblich, welches Betriebssystem ihr nutzt – ob Windows, macOS oder Linux. Ebenso seid ihr bei der Wahl des Browsers frei und könnt unter anderem problemlos die aktuelle Version von Chrome, Edge, Firefox oder Safari verwenden. Durch die Verbindung zwischen dem Smartphone und den WhatsApp-Servern könnt ihr bequem vom Browser aus chatten. Alle Nachrichten und Dateien werden auf beiden Geräten gleichzeitig angezeigt und synchronisiert.

Anzeige

Anleitung zur Nutzung von WhatsApp Web

  1. Öffnet die offizielle Webseite web.whatsapp.com in einem neuen Tab eures Browsers. Hier seht ihr einen QR-Code.
  2. Öffnet WhatsApp auf eurem Smartphone und tippt oben rechts auf die drei Punkte „⋮“ (Android) beziehungsweise auf das Zahnrad-Symbol (iOS) und wählt „Verknüpfte Geräte“ aus.
  3. Tippt auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ und scannt den QR-Code mit eurem Handy auf eurem Desktop.
    Über "Verknüpfte Geräte" könnt ihr euch am PC mit WhatsApp Web und dem Desktop-Client verbinden
    © GIGA
Anzeige

Alternativer Weg ohne QR-Code

Wenn euer Handy den QR-Code nicht ordentlich scannen kann oder eure Kamera kaputt ist, könnt ihr euch auch über eure Telefonnummer beim Web-Client anmelden. Geht dafür wie folgt vor:

  1. Öffnet die web.whatsapp.com in einem neuen Tab eures Browsers.
  2. Klickt auf den Link „Mit Telefonnummer anmelden“.
  3. Wählt euer Land aus und gebt eure Nummer ohne die erste Null ein.
  4. Jetzt wird euch ein 8-stelliger Code im Browser angezeigt.
  5. Auf eurem Handy solltet ihr eine Push-Nachricht von WhatsApp erhalten, tippt diese an.
    WhatsApp schickt euch eine Push-Benachrichtigung, damit ihr den Code eingeben könnt
    © GIGA
  6. Drückt auf „Bestätigen“ und gebt abschließend den Code aus dem Browser-Fenster ein.
    Drückt auf Bestätigen und gebt dann den 8-stelligen Code ein, der auf eurem PC angezeigt wird
    © GIGA
Anzeige

WhatsApp Desktop auf PC/Laptop installieren

Das Prozedere der Anmeldung mit dem QR-Code oder via Telefonnummer funktioniert beim Desktop-Client wie oben ab Punkt 2 der Anleitungen für WhatsApp Web.

Mit Desktopbenachrichtigungen, Tastenkürzeln und der Funktion WhatsApp bei der Anmeldung direkt zu starten, bietet die Desktop-Variante ein paar Vorteile gegenüber dem Web-Client. Darüber hinaus sind nur hier Video- und Audioanrufe wie auf der Smartphone-App möglich.

Thomas Kolkmann

Weniger Handy = mehr Zeit

Als jemand, der viel Zeit am Computer verbringt, bin ich ein großer Fan der Desktop-Clients verschiedener Messenger. Dank WhatsApp Desktop und der Signal-Desktop-App kann ich nahtlos mit Freunden und Kollegen in Kontakt bleiben, ohne ständig mein Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Das ist nicht nur praktisch, sondern hilft mir auch, konzentrierter zu arbeiten, da ich nicht ständig zwischen verschiedenen Geräten hin- und herwechseln muss. Ganz zu schweigen, dass ich mit einer physischen Tastatur auch weit schneller schreiben kann.

Thomas Kolkmann

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige