ChatGPT in WhatsApp nutzen & mit dem Chatbot schreiben

Der mächtige Chatbot von ChatGPT steht nicht nur im Browser zur Verfügung. Mit einem kleinen Umweg könnt ihr mit dem KI-Tool auch in WhatsApp am Smartphone plaudern. So könnt ihr euch wichtige Informationen schnell in den Messenger holen.
Eine offizielle ChatGPT-App für Android und iPhone gibt es nicht. Der Umweg über WhatsApp ist daher eine nützliche Methode, um das geballte KI-Wissen auf das Smartphone zu holen, hat allerdings auch einige Nachteile.
ChatGPT in WhatsApp mit Jinni AI
Es gibt einige Bots für WhatsApp, die euch ChatGPT in die Messenger-App holen. Ihr könnt dafür zum Beispiel die Anwendung „Jinni AI“ nutzen. So richtet ihr sie ein:
- Öffnet die Seite für Jinni im Browser unter der Adresse askjinni.ai.
- Tippt auf den grünen Button „Launch WhatsApp“.
- Ihr werdet automatisch zu WhatsApp weitergeleitet.
- Fügt den Bot zu euren Kontakten hinzu, wenn ihr häufiger auf die Funktion zugreifen wollt.
- Jetzt könnt ihr mit dem Chatbot plaudern. Gebt in das Textfeld eine beliebige Frage oder etwas anderes ein, auf das die Künstliche Intelligenz antworten soll.
- Im Anschluss seht ihr die Antwort des KI-Tools im Gesprächsverlauf von WhatsApp.
Jinni AI kann kostenlos genutzt werden. Die Anzahl an Gratis-Anfragen ist aber beschränkt. Überlegt euch also gut, welchen „Wunsch“ euch Jinni erfüllen soll, falls ihr nicht das kostenpflichtige Abonnement für 5,99 US-Dollar monatlich buchen wollt.

„God In A Box“: Noch ein ChatGPT-Bot für WhatsApp
Eine alternative Möglichkeit, ChatGPT in WhatsApp zu nutzen, ist „God In A Box“. Die Einrichtung ist etwas aufwendiger als bei Jinni AI:
- Öffnet die Seite der Bot-Betreiber unter godinabox.co.
- Tippt auf den Button „Get Started“.
- Drückt dann auf „Login“.
- Jetzt müsst ihr euch mit einem Google-Konto anmelden. So wird ein Konto bei dem Dienst erstellt.
- Gebt anschließend eure Handynummer ein.
- Zusätzlich müsst ihr weitere persönliche Angaben machen.
- Danach wird eine Nummer angezeigt. Kopiert die Nummer und schickt dort die angezeigte Nachricht mit der Angabe eurer E-Mail-Adresse hin.
- Eure Nummer wird dadurch verifiziert und ein Profil bei „God In A Box“ angelegt.
- Schließt die Profilerstellung ab.
- Über „Send“ erreicht ihr endlich die Nachrichtenfunktion und könnt darüber mit dem Chatbot schreiben.
Auch bei „God In A Box“ ist die Anzahl an kostenlosen Anfragen beschränkt. Nach 3 Fragen pro Monat müsst ihr ein Abonnement für 9 US-Dollar buchen, wenn ihr den Dienst weiter nutzen wollt.
Alternative Bots sind unter anderem MobileGPT, mit dem man auch Bilder erstellen lassen kann und WhatGPT, das unter anderem YouTube-Videos in Textform zusammenfasst.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.