Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone 17: Apple geizt bei der Ausstattung – aber nur bei einem Modell

iPhone 17: Apple geizt bei der Ausstattung – aber nur bei einem Modell

iPhone 16e – Frontansicht.
Unter der Haube gibt es beim iPhone 17 wieder mehr Unterschiede zwischen Basis- und Pro-Modellen. (© Severin Pick / GIGA)
Anzeige

Drei Gewinner, ein Verlierer – was steckt dahinter?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Apple hat bei seinen kommenden iPhones offenbar große Pläne – zumindest für fast alle Modelle. Wie ein neuer Bericht verrät, sollen iPhone 17 Pro, Pro Max und das neue iPhone 17 Air einen kräftigen RAM-Boost erhalten. Nur das Basis-Modell bleibt beim Alten – und muss weiterhin mit 8 GB RAM auskommen. Apple spart also wieder einmal – auf Kosten der Nutzer?

Anzeige

Basismodell des iPhone 17 gerät ins Hintertreffen

Die Gerüchte rund um die iPhone-17-Familie verdichten sich, und ein Detail sorgt dabei besonders für Diskussion: Der bekannte Leaker Fixed Focus Digital berichtet auf Weibo, dass das Standardmodell des iPhone 17 bei 8 GB Arbeitsspeicher verharren wird. Die anderen Modelle – iPhone 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max – sollen dagegen auf 12 GB RAM aufgestockt werden.

Das bedeutet: Während Nutzer der teureren Varianten von mehr Leistung, besserem Multitasking und vermutlich auch umfassenderer KI-Funktionalität profitieren, müssen Käufer des Einstiegsmodells mit der aktuellen Arbeitsspeicher-Ausstattung vorliebnehmen. Beim iPhone 16 waren erstmals durchweg 8 GB Standard – beim Nachfolger scheint Apple die Lücke zwischen Basis- und Pro-Modellen nun wieder zu vergrößern.

Die Quelle ist nicht unbekannt: Fixed Focus Digital hatte bereits im Vorfeld den Namen des iPhone 16e korrekt vorausgesagt, was seiner jetzigen Prognose zusätzlich Gewicht verleiht. Auch der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits im Frühjahr von einem 12-GB-RAM-Upgrade für die Pro- und Air-Modelle gesprochen – blieb beim Basisgerät jedoch vage. Grund sei laut Kuo unter anderem die unsichere Versorgungslage bei RAM-Modulen, was eine Aufrüstung des Einstiegsmodells erschwere.

Anzeige

Blick auf Apples Konkurrenz: Samsung und Google geizen nicht

Ein Blick über den Tellerrand zeigt: Andere Hersteller sind da schon weiter. Samsungs aktuelle Galaxy-S25-Serie kommt durchweg mit 12 GB RAM, ebenso das Pixel 9 von Google. In puncto Speicherausstattung scheint Apple – zumindest beim Basisgerät – im Jahr 2025 hinterherzuhinken.

Zwar reichen 8 GB RAM laut Apple für alle aktuellen KI-Funktionen wie Apple Intelligence, doch der Unterschied zu den besser ausgestatteten Modellen dürfte sich künftig spürbar bemerkbar machen – etwa bei aufwendigen Berechnungen, komplexeren Aufgaben oder auch beim Gaming.

Die iPhone-17-Reihe wird voraussichtlich im September 2025 vorgestellt – mit Ausnahme des iPhone 17e, welches erst im Frühjahr 2026 erwartet wird. Spätestens im Herbst wissen wir dann, wie viel Apple sich die Speicherfrage wirklich kosten lässt.

Anzeige