Apple hat es endlich verstanden – und macht den nervigsten Umweg überflüssig.
Mit iOS 26 macht Apple Schluss mit einem nervigen Umweg, den viele iPhone-Nutzer jahrelang in Kauf nehmen mussten: Eigene Klingeltöne lassen sich endlich ohne die GarageBand-App einrichten – und das mit nur wenigen Fingertipps. Kostenlos, direkt und ziemlich unkompliziert.
Endlich: Mit iOS 26 ganz einfach Klingeltöne fürs iPhone erstellen
Wer in der Vergangenheit versucht hat, einen individuellen Klingelton auf seinem iPhone zu verwenden, kennt das Drama: Ohne GarageBand oder andere Drittanbieter-Tools war das kaum zu machen. iOS 26 schafft hier jetzt endlich Abhilfe – und zwar auf eine Art, die fast schon überraschend einfach ist.
So funktioniert’s: Öffnet die Dateien-App, sucht eine MP3- oder M4A-Datei, die kürzer als 30 Sekunden ist, und tippt auf das Teilen-Symbol. Danach wählt man „Mehr“ und anschließend „Als Klingelton verwenden“. Fertig. Die Datei taucht dann direkt in den iPhone-Einstellungen unter „Töne & Haptik“ → „Klingelton“ auf – ganz ohne Umwege.
Wie unter anderem Macworld berichtet, taucht die neue Option auch in anderen Apps wie den Sprachmemos auf – praktisch für alle, die ihren eigenen Sound aufnehmen und direkt als Klingelton festlegen möchten. Weniger erfreulich: Wer gehofft hat, Apple Music-Songs direkt in Klingeltöne umzuwandeln, wird enttäuscht. Selbst mit Abo bleibt das Feature hier außen vor – vermutlich aus Lizenzgründen.
iTunes-Klingeltöne? Ja, gibt’s noch – aber wer braucht die noch?
Kurios: Apple verkauft weiterhin Klingeltöne im iTunes Store für teures Geld. Das wirkt im Jahr 2025 fast schon nostalgisch, zumal die neue Methode mit iOS 26 eine komplett kostenlose Alternative bietet. Wer also seine ganz persönliche Note aufs iPhone bringen möchte, kann das jetzt endlich tun – ganz ohne komplizierte Umwege.