MAC-Filter in Fritzbox- und Speedport-Router einrichten – so geht's
Ihr könnt einen Mac-Filter an eurem Fritzbox- oder Speedport-Router einrichten, um nur bestimmte Mac-Adressen (Media-Access-Control-Adresse) von WLAN-Geräten zuzulassen und andere vom Zugriff auszuschließen. Wie ihr einen Mac-Filter am Router einrichtet, zeigen wir euch hier auf GIGA.
Was ist ein Netzwerk? – Einfach erklärt
Jede Mac-Adresse eines Netzwerk-Geräts ist einzigartig. Über die Mac-Adressen könnt ihr euren Router so einrichten, dass nur bestimmten Netzwerk-Geräten Internetzugang gewährt wird.
MAC-Filter in der Fritzbox einrichten
- Öffnet die Benutzeroberfläche der Fritzbox im Browser.
- Wechselt in das Menü „WLAN“ > „Sicherheit“.
- Wenn ihr nach unten scrollt, seht ihr eine Liste aller WLAN-Geräte mit ihren Mac-Adressen.
- Darunter aktiviert ihr die Option „WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken“.
- So sperrt euer Router automatisch alle fremden WLAN-Geräte aus. Das heißt, diese haben auch keine Internetverbindung mehr.

Die Fritzbox hat Geburtstag:
Mac-Filter bei Speedport-Router einrichten
- Gebt im Browser in die Adresszeile „speedport.ip“ oder „192.168.2.1“ ein und drückt Enter.
- Meldet euch mit dem Router-Passwort an und bestätigt mit „OK“.
- Stellt sicher, dass der Expertenmodus aktiviert ist, da ihr die folgenden Einstellungen sonst nicht vornehmen könnt.
- Klickt oben auf „Netzwerk“.
- Wechselt links in den Menüpunkt „WLAN-Zugriff verwalten“.
- Wählt die Option aus „Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen“ und klickt auf „Speichern“.
Neue Geräte könnt ihr hinzufügen, indem ihr deren Mac-Adresse eintippt. Wie ihr sie herausfindet, zeigen wir euch mit folgenden Anleitungen.
Mac-Adresse von Geräten herausfinden:
Anschließend könnt ihr die Mac-Adressen beim Speedport-Router unter dem Menüpunkt „Verbunden Geräte“ hinzufügen:
Falls etwas nicht funktioniert hat, schreibt es uns gerne in den Kommentarbereich unterhalb dieser Anleitung.