Habt ihr ein Ticket, zum Beispiel für einen Flug, online gebucht, bekommt ihr die Bestätigung in der Regel per Mail. Häufig findet man hier im Anhang eine pkpass-Datei. Doch wie kann man diese pkpass-Datei öffnen und was ist hier gespeichert?

 
Android
Facts 

Besonders Android- und Windows-Nutzer können diese Datei nicht einfach so öffnen. Beim Versuch, pkpass unter Android aufzurufen, erhält man lediglich die Meldung „Application not available“.

pkpass-Dateien auf Android öffnen

Pkpass ist ein Datei-Format, das eigentlich für iOS-Geräte wie das iPhone oder iPad entwickelt wurde. Mit Passbook (bis iOS 9) beziehungsweise „Wallet“ ist eine entsprechende App auf iOS-Geräten bereits vorinstalliert, mit der man diese Inhalte öffnen kann. Hier kann man dann zum Beispiel das Flugticket oder die Eintrittskarte für eine Veranstaltung einsehen. Auch Gutscheine, Kinokarten oder Treuekarten können hier gespeichert werden. Android- und Windows-Nutzer benötigen eine zusätzliche App, um diese pkpass-Datei öffnen zu können.

  • Android-Nutzer können hierfür zum Beispiel PassAndroid Passbook viewer herunterladen und installieren.
PassAndroid Passbook Wallet

PassAndroid Passbook Wallet

ligi
  • Einen ähnlichen Funktionsumfang bietet PassWallet – Passbook aus dem Google Play Store.
PassWallet - digitale Karten

PassWallet - digitale Karten

Fobi AI Inc.
  • Eine dritte Möglichkeit, um die virtuellen Karten aufzurufen, ist WalletPasses – Passbook Wallet.
WalletPasses | Passbook Wallet

WalletPasses | Passbook Wallet

Wallet Passes Alliance
passwallet-play-store
Mit Passwallet könnt ihr eure Tickets auf dem Android-Gerät verwalten.

Natürlich könnt ihr mit diesen Apps pkpass-Dateien nicht nur auf einem Smartphone, sondern auch einem Android-Tablet aufrufen.

Pkpass öffnen: So geht’s unter Windows

Auf einem Windows-PC benötigt ihr kein zusätzliches Programm. Ihr könnt die Datei stattdessen einfach umbenennen und die Endung „.zip“ statt „.pkpass“ eintragen. Danach könnt ihr die pkpass-Datei mit einem beliebigen Packprogramm öffnen und die entsprechenden Inhalte einsehen. Ihr findet hier zum Beispiel Grafiken und Texte, die das entsprechende Ticket darstellen. Pkpass-Dateien enthalten daneben eine digitale Signatur, die die Echtheit des Passes gewährleisten soll.

Falls ihr die Datei wider Erwarten auf dem iPhone nicht öffnen könnt, versucht folgenden Umweg:

  1. Schickt euch die entsprechende Datei aus der empfangenen E-Mail per iMessage selbst zu.
  2. Aus den Nachrichten könnt ihr den pkpass dann zum Wallet hinzufügen.

Im Video zeigen wir euch, wie ihr ein Android-Smartphone mit dem Windows-PC verbindet:

Android-Smartphone mit Windows-PCs verbinden – TECHtipp Abonniere uns
auf YouTube

Falls sich die Datei generell nicht öffnen lässt, verbindet ihr euer Gerät mit einem Rechner. Hier solltet ihr dann den Dateinamen überprüfen. Achtet besonders darauf, ob die Wallet-Datei auch wirklich die Dateiendung „.pkpass“ trägt und fügt diese gegebenenfalls hinzu. Daneben solltet ihr darauf achten, dass der Dateiname keine ungewöhnlichen Sonderzeichen beinhaltet.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.