Schufa-Auskunft kostenlos beantragen

Eine Schufa-Auskunft benötigt man für verschiedene Verträge. So muss man sie etwa vorlegen, wenn man sich für eine Wohnung bewerben will. Für die Auskunft müsst ihr kein Geld ausgeben. Man kann seine Schufa-Daten auch kostenlos bekommen.
Mit dem Bonitäts-Check der Schufa („Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“) weist ihr eure Kreditwürdigkeit nach. Anbieter können damit sicherstellen, dass es in der Vergangenheit keine Zahlungsausfälle gab. Neben Vermietern wollen oft auch Banken oder Mobilfunkanbieter diese Daten sehen, wenn ihr einen Vertrag abschließen wollt. Nach Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) („Das Recht auf Auskunft“) könnt ihr die Schufa-Daten kostenlos bekommen. Das geht einmal pro Jahr.
So gibt es die Schufa-Auskunft kostenlos
Die kostenlose Option ist auf der Webseite der Schufa etwas versteckt. Öffnet man das Webangebot, findet man auf den ersten Blick nur die kostenpflichtige Variante für 29,95 Euro. Um eure Schufa-Daten gratis zu erhalten, geht so vor:
- Ruft das Webangebot von MeineSchufa.de auf.
- Scrollt ganz nach unten.
- Ganz unten auf der Seite findet ihr die Option „Kostenlose Datenkopie nach Art. 15 DSGVO„. Drückt hier auf „Datenkopie bestellen“.
- Im nächsten Fenster wählt ihr bei der linken Option „Jetzt beantragen“.
- Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm, gebt eure persönlichen Daten ein und schickt die Anfrage zur Gratis-Auskunft ab.
- Achtet dabei darauf, nicht versehentlich doch die kostenpflichtige Option auszuwählen.
- Danach erhaltet ihr eure Daten innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt.
Um die Daten zu erhalten, muss eine Ausweiskopie hochgeladen werden. Aus dem Dokument müssen der Vor- und Nachname, die Adresse, das Geburtsdatum und der Geburtsort hervorgehen. Andere Angaben und das Passbild können geschwärzt werden. Weitere abgefragte Daten wie frühere Adresse oder eine Meldebescheinigung müsst ihr nicht unbedingt angeben, um die kostenlose Schufa-Auskunft zu erhalten. Telefonisch kann man die Gratis-Auskunft bei der Schufa nicht beantragen.
In der kostenlosen Datenkopie findet man die Daten, die die Schufa über einen gesammelt hat. Dort ist auch angegeben, woher die Daten stammen und wer sie in der Vergangenheit bereits angefragt hat. Zudem erfahrt ihr hier euren Schufa-Score.
Schufa: Kostenlos oder kostenpflichtig?
Leider müsst ihr bei der Gratis-Auskunft einige Tage warten, bis sie zugeschickt werden. Braucht ihr die Daten sofort, müsst ihr dafür bezahlen. Dafür gibt es verschiedene Abo-Optionen. Je nach Option gibt es auch die Möglichkeit, die Daten per App auf dem Smartphone abzufragen. Zudem sind die Angaben hier tagesaktuell. Benötigt man die Schufa-Informationen für einen Vertrag, empfiehlt die Schufa die kostenpflichtige Auskunft. Hier wird die Bonität direkt angezeigt. Die kostenlose Version enthält hingegen personenbezogene Daten und sehr detaillierte Angaben zur eigenen finanziellen Zuverlässigkeit. So genaue Informationen werden in der Regel von Vermietern und anderen nicht benötigt und sollten aus Datenschutzgründen nicht einfach weitergegeben werden.
Schufa-Daten über Bonify per App sehen
Ende 2022 hat Schufa die Finanzplattform Bonify übernommen. Bonify bietet bislang eine eigene Übersicht über einen Finanz-Score. Im Laufe des Jahres soll man sich in der Bonify-App den Schufa-Basisscore kostenlos anzeigen lassen, wenn man der App den Zugriff auf die eigenen Daten gewährt. Weiterhin sollen bei Bonify viele weitere Schufa-relevante Daten zur Verfügung gestellt werden, darunter Angaben zu Bankkonten, verschiedenen Verträgen und Kreditkarten.
Schufa-Kosten: Preise nach der kostenlosen Selbstauskunft
Einmal im Jahr gibt es die Schufa-Auskunft kostenlos. Wenn ihr danach bei der Schufa eine Bonitätsauskunft beantragt, um euren Schufa-Score einzusehen, werden allerdings Gebühren fällig. Die einmalige Selbstauskunft der Schufa kostet 29,95,- Euro. Wenn ihr regelmäßig Auskünfte benötigt, könnt ihr bei Bedarf auch einen Abo-Vertrag mit der Schufa abschließen, bei dem monatliche Gebühren anfallen. Derzeit werden mehrere Tarife angeboten. Die Schufa-Kosten im Überblick:
Tarif | Schufa-Kosten pro Monat | Leistungen |
meine Schufa kompakt | 3,95 Euro | Schufa-Auskunft online, Telefonische Beratung, Update-Service, Formular-Vorlagen |
meine Schufa Premium | 4,95 Euro | s.o. außerdem: Tägliches Monitoring der persönlichen Daten, Beratung zur Identitätssicherung, |
meine Schufa Plus | 6,95 Euro | s.o. außerdem: Bevorzugte Bearbeitung von Anfragen, 1x Jahr kostenlose Bonitätsauskunft, Schufa-Unternehmensauskunft, Schufa Partnerkarte (für 1 weitere Person kostenlos) |
Für alle Tarife ist außerdem eine einmalige Aktivierungspauschale von 9,95 Euro fällig. Der Vertrag läuft ein Jahr und verlängert sich anschließend automatisch, wenn ihr nicht rechtzeitig kündigt. Mehr dazu: Schufa kündigen und MeineSchufa-Abo beenden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.