Jetzt ist auch Google vom Fieber der Falt-Handys angesteckt worden: Auf der I/O-Konferenz gab der Konzern einen ersten Einblick dazu, was Android in diesem Bereich leisten kann. Auch mit eigenen Prototypen soll bereits experimentiert sein – kommt nun bald ein Pixel Fold?

Google: Android ist bereit für Falt-Handys

Während es bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz Google I/O eher um neue Pixel-Smartphones und smarte Lautsprecher mit Display ging, hat Google das Thema faltbare Smartphones dennoch kurz angeschnitten. Kein Wunder, stehen mit dem Galaxy Fold von Samsung und dem Mate X von Huawei doch bereits erste Handys dieser Art in den Startlöchern, die natürlich auf Android als Betriebssystem setzen.

Wie genau Google das Thema angeht, hat der Konzern nun in einem kurzen Video erklärt. Es wird schnell deutlich, dass Google die faltbaren Handys nicht als eine flüchtige Mode ansieht, die bald wieder verschwindet. Insbesondere das Multitasking mit mehreren Apps, die sich nun auch noch über verschiedene Displays erstrecken, ist bei der Entwicklung eine Herausforderung. Android 10 Q möchte als Nachfolger von Android 9 Pie gerade in diesem Bereich punkten und für Hersteller weiter die erste Wahl bleiben.

Googles Pläne für Falt-Handys mit Android 10 Q im Video:

Android Q: So unterstützt Google faltbare Handys

Pixel Fold nur ein Zukunftsprojekt – wenn überhaupt

Nachdem bereits erste Hersteller faltbare Smartphones vorgestellt haben, stellt sich natürlich die Frage, ob Google nur mit Software antworten will oder doch vielleicht selbst an einem derartigen Handy arbeitet. Hierzu gab es vor wenigen Tagen ein Interview mit Mario Queiroz, der bei Google an der Spitze des Pixel-Teams steht. CNET sagte er laut The Verge, dass Google schon seit „langer Zeit“ mit faltbaren Displays arbeitet und sich Prototypen ganz genau anschaut. Einen echten Anwendungsfall würde es aber nicht geben.

Auch Motorola wird bald mit einer faltbaren Neuauflage des RAZR-Handys angreifen. Wie diese aussehen könnte, erfahrt ihr in der Bilderstrecke:

Sollte Google also bereits an einem Pixel Fold arbeiten, dann ist mit einer Veröffentlichung in nächster Zeit sicher nicht zu rechnen. Um keinen Hype entstehen zu lassen, gab es noch ein Folge-Statement von Queiroz, in dem deutlich gemacht wurde, dass mit einer zeitnahen Ankündigung nicht zu rechnen sei.

Sich bei der Entwicklung viel Zeit zu nehmen und nicht überhastet eine neue Technologie in den Markt zu drücken erscheint sinnvoll, wenn wir an das Fiasko rund um das Galaxy Fold denken. Wann das erste Smartphone mit faltbarem Display von Samsung auf den Markt kommt, ist weiter ungewiss. Vorbestellern wurde jetzt sogar ein Ultimatum gestellt.