Lange dauert es nicht mehr, dann wird HMD Global das Top-Smartphone Nokia 9 PureView offiziell vorstellen. Neue Teaser deuten auf eine Präsentation in wenigen Wochen hin. Auch ein weiteres, bislang namenloses Smartphone hat der Hersteller im Gepäck.

Nokia 9 PureView: Präsentation beim MWC 2019

Neue Teaser-Bilder, die Android Police gefunden hat, deuten auf eine offizielle Präsentation des Nokia 9 PureView am 24. Februar hin. Damit würde das neue Top-Smartphone aus Finnland einen Tag vor dem Start des Mobile World Congress in Barcelona zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Unklar ist weiter, wann das Nokia 9 PureView dann auch in den Läden zu haben sein wird.

Auf den neuen Teaser-Bildern ist die rückwärtige Kamera des Smartphones als Silhouette zu erkennen. Leaks zufolge dürfte es sich beim Nokia 9 PureView um ein Smartphone mit einer Fünffachkamera handeln. Neben einem klassischen Hauptsensor sollen ein Weitwinkelsensor und Teleobjektiv bereitstehen. Daneben gäbe es noch Platz für einen RGB-Sensor und ein Monochrom-Sensor für Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Zusätzlich zu den fünf Linsen gibt es noch einen LED-Blitz sowie einen Infrarot-Sensor zur Entfernungsmessung. Wie es mit der Auflösung und den Zoom-Fähigkeiten des Nokia 9 PureView aussieht, ist noch nicht bekannt.

Hier die Ankündigung des Nokia 9 PureView:

Bildquelle: SuomiMobiili

Nokia 9 PureView: Prozessor von 2018?

Während die Penta-Kamera des neuen Nokia-Smartphones sicher aufregend ist, deuten die Berichte zum Prozessor eher in die andere Richtung. Angeblich möchte der Hersteller „nur“ einen Snapdragon 845 und nicht dessen Nachfolger Snapdragon 855 zum Einsatz kommen lassen. Das erscheint ungewöhnlich, da so gut wie jedes Flaggschiff in diesem Jahr auf den Snapdragon 855 setzen wird.

Zur weiteren Ausstattung heißt es, dass das Nokia 9 PureView über 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Festspeicher verfügen wird. Es könnte auf ein OLED-Display mit einer Diagonale von 5,99 Zoll hinauslaufen, das auf einen Notch verzichtet. Ein direkt im Display integrierter Fingerabdrucksensor wird beim Nokia 9 PureView ebenfalls erwartet. Die Rückseite des Smartphones soll aus Glas bestehen, der Rahmen aus Metall.

Wie die Rückseite des Nokia 9 des PureView aussehen könnte, ist hier zu sehen:

Bildquelle: Right Brothers

Der Akku des Smartphones soll 4.150 mAh leisten und sich auch drahtlos aufladen können. Beim Betriebssystem könnte erneut Android One eingesetzt werden. Diese „pure“ Android-Version verzichtet auf Anpassungen durch den Hersteller, um Updates schneller bereitstellen zu können.

MWC 2019: Wird noch ein Smartphone gezeigt?

Angeblich hat HMD Global beim Mobile World Congress nicht nur das Nokia 9 PureView m Gepäck, sondern zeigt noch ein zweites Smartphone. Hierbei soll es sich um ein Handy der Mittelklasse handeln. Viele Details sind dazu aber noch nicht bekannt, von einer doppelten Kamera und einem Display mit Notch mal abgesehen. Bei den Anschlüssen soll sowohl USB-Typ-C als auch ein klassischer Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format zum Einsatz kommen. Was genau HMD Global hier vorhat, werden wir dann in ein paar Wochen Ende Februar erfahren.