Rätsel um Honor Play: 4D-Gaming-Smartphone oder nur ein günstiges Honor 10?

Revolution oder Aufguss? Mit dem Honor Play kommt in einer Woche ein neues Smartphone auf den Markt, zu dem es bislang sehr unterschiedliche Auffassungen gibt. Was steckt dahinter?
Honor Play: Fokus auf Gaming und KI
Am 6. Juni möchte Honor, die Tochtermarke von Huawei, das neue Honor Play offiziell vorstellen. Noch am gleichen Tag wird es in den Verkauf gehen. Der Fokus soll bei der KI-Unterstützung liegen, ganz wie bei so gut wie jedem aktuellen Smartphone. Auf den Teaser-Bildern ist das „KI“-Symbol zu erkennen, das auch schon auf dem Honor 10 zu sehen war. Ob es sich aber wirklich um ein „revolutionäres 4D-Gaming-Smartphone“ handeln wird oder ob uns doch eher ein günstiges Honor 10 erwartet – da gehen die Meinungen derzeit noch auseinander. Was überhaupt unter „4D“ zu verstehen ist, werden wir dann am Mittwoch in einer Woche erfahren.
Folgen wir den Marketing-Hülsen von Huawei, könnte das Honor Play ein echter „Durchbruch“ in Sachen Geschwindigkeit darstellen. Yu Chengdong, Vorsitzender von Huawei Devices, verspricht nicht weniger als einen Unterschied zwischen „auf dem Boden laufen“ und „in der Luft fliegen“. Was genau damit gemeint ist, weiß wohl nur Huawei selbst. Es könnte sein, dass er ein neues, unabhängiges NPU-Modul (Neural Processing Unit) meint, welches noch besser mit maschinellem Lernen umgehen kann. Wichtige Änderungen bei der Software sind ebenfalls möglich.
So kündigt Honor das Honor Play an.
Honor Play: Ein Honor 10 mit schwacher Hardware?
Gegen diese Theorie spricht das kürzlich bei der chinesischen Zertifizierungsbehörde TENAA aufgetauchte Modell mit der Modellnummer „LLD-AL30“. Sollte es sich hierbei um das Honor Play handeln, kommt doch eher eine schwächere Alternative zum Honor 10 auf uns zu. Dem Datenblatt zufolge kommt das „LLD-AL30“ auf eine Displaydiagonale von 5,84 Zoll bei einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Bildpunkten. 4 GB RAM und 32 GB beziehungsweise 128 GB Festspeicher sind geplant, die sich via microSD-Karte erweitern lassen. Die doppelte Kamera auf der Rückseite löst in 13 MP beziehungsweise 2 MP auf. Selfies sind in bis zu 16 MP möglich.
Wie das Honor 10 aussieht, seht ihr in unserer Bilderstrecke.
Was denkt ihr über das Honor Play? Nimmt Huawei den Mund einfach zu voll oder kommt da doch eine kleine Revolution auf uns zu? Schreibt eure Meinung dazu in die Kommentare.
Quelle: TENAA (Chinesisch) via Gizmochina, GSMArena, TURN ON
Artikelbild zeigt Honor 10