Galaxy S10 war nur der Anfang: Samsung will das „perfekte Display“

Geht es nach Samsung, dann war das Galaxy S10 mit seinem Infinity-O-Display nur der erste Schritt: Der Konzern arbeitet an einem vollflächigen Display, das ohne Notch und ohne Kameraloch auskommt. Selfies sollen aber trotzdem möglich sein – die Kamera ist nämlich unter dem Display versteckt. Bis ein solches Smartphone auf den Markt kommt, dürfte es aber wohl noch etwas dauern.
Samsung: Das perfekte Display wird kommen
Gerade erst hat Samsung mit dem Galaxy S10 (Plus) eine neue Handy-Reihe vorgestellt, die auf ein besonders hohes Verhältnis von Display zu Gehäuse verweisen kann. Oder anders ausgedruckt: Das Galaxy S10 verfügt über dünne Ränder und verzichtet auf einen Notch, also eine Aussparung am oberen Displayrand. Perfekt ist das Display aber nicht, denn ein Kameraloch in der oberen rechten Ecke stört die Symmetrie. Beim Plus-Modell des neuen Top-Smartphones sind sogar gleich zwei Frontkameras untergebracht, wodurch das Kameraloch noch größer wird.
Geht es nach Samsung, dann war das Galaxy S10 nur der Anfang. Einem Bericht von The Verge unter Berufung auf die südkoreanische Yonhap News Agency zufolge arbeitet der Konzern an einer neuen Display-Technologie, die auf alle visuelle Störungen verzichtet. Ohne Notch und ohne Kameraloch soll frontseitig nichts als der Bildschirm selbst zu sehen sein. Um das zu ermöglichen, soll die Selfie-Kamera unter dem Display verschwinden – ohne dabei für neue Einschränkungen bei der Fotografie zu sorgen, verspricht zumindest Yang Byung-duk, Samsungs Vizepräsident bei der Forschung und Entwicklung von Displays.
Dass ein Hole-Punch-Display mit runder Aussparung für die Frontkamera nicht die beste Lösung sein kann, haben auch andere Smartphone-Produzenten verstanden. Beim kommenden OnePlus 7 zum Beispiel könnte eine Pop-Up-Kamera zum Einsatz kommen, die aus dem Handy herausfährt, sobald die Kamera-App gestartet wird. Auf einen solchen „Umweg“ möchte sich Samsung aber wohl nicht einlassen. Auch ein Handy mit Slider-Mechanismus wird auf absehbare Zeit nicht von Samsung produziert werden.
Ob das Kameraloch im aktuellen Galaxy S10 in der Praxis stört, seht ihr in unserem Hands-On-Video:
Samsung: Alles kommt unter das Display
Während eine sich hinter dem Bildschirm versteckte Kamera sicher eine interessante Innovation wäre, möchte Samsung aber noch mindestens ein paar Schritte weitergehen. In einigen höherpreisigen Smartphones gibt es schon einen direkt im Display integrierten Fingerabdruckscanner. Auf diese Technik wird Samsung auch setzen, ganz wie beim aktuellen Galaxy S10 (Plus). Darüber hinaus gab der Konzern schon im Oktober 2018 bekannt, auch den klassischen Lautsprecher neu zu überdenken. Ganz wie beim LG G8 ThinQ soll hier das Display selbst Töne durch Vibrationen von sich geben. Auch über Bildschirme mit haptischen Funktionen wird nachgedacht.
Beim Galaxy S10 (Plus) ist immerhin schon ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor mit an Bord, wie unsere Bilderstrecke zeigt:
Bis Samsung sein „perfektes Display“ in einem Smartphone verbaut, wird leider noch einige Zeit vergehen. Yang Byung-duk zufolge soll die Technik auch „in den nächsten ein bis zwei Jahren“ noch nicht vollständig einsatzbereit sein. Wann ein Smartphone mit derartigem Bildschirm auf den Markt kommt, ist also noch unklar. Für das Galaxy Note 10 und auch das Galaxy S11 dürfte es noch zu früh sein.