Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Stiftung Warentest verrät: Darum sollte man sich besser einen großen Fernseher kaufen

Stiftung Warentest verrät: Darum sollte man sich besser einen großen Fernseher kaufen

© GIGA

Große Fernseher sind immer besser! Was viele Heimkino-Fans schon immer wussten, bestätigt nun auch die Stiftung Warentest. Im aktuellen Vergleich treten TV-Modelle in unterschiedlichen Größenklassen an. Die Sieger sind eindeutig, vor dem Kauf sollte man aber trotzdem genau hinschauen.

 
Stiftung Warentest
Facts 

Stiftung Warentest: Große Fernseher ab 55 Zoll liegen vorn

In der Größe zwischen 55 und 65 Zoll testet die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe des Magazins „test“ insgesamt 28 Modelle. Unter den Spitzenmodellen liegen TVs mit OLED, aber auch LCD-Geräte schneiden gut ab. Testsieger ist der LG OLED65C8 für aktuell knapp 2.250 Euro. Er erreicht die Endnote 1,5 und damit als Einziger das Urteil „sehr gut“. Auf dem zweiten Platz liegt der LG 65SK8500, Platz drei teilen sich Samsung und Sony.

Auffällig dabei: Der zweitplatzierte Fernseher hat ein LCD-Bildschirm. Die Tester merken an, dass OLED nicht automatisch auch immer ein besseres Bild verspricht. „Neben der Bildschirmtechnik spielt auch die Signalverarbeitung eine wichtige Rolle“, argumentieren die Experten. Als Kauftipp landet der Samsung UE65NU8009 mit der Note 1,8 auf Platz drei. Dieses Modell gibt es für knapp 1.000 Euro.

Wer es nicht ganz so riesig mag, findet in der Größe bis 55 Zoll ebenfalls gute Modelle, die auch deutlich unter 1.000 Euro kosten. Als Preistipp empfiehlt die Stiftung Warentest den LG 55UK6300. Für 595 Euro ist er der günstigste mit dem Urteil „gut“ in dieser Größe. Beachten sollte man bei diesen Riesen-TVs allerdings auch den eigenen Platz im Wohnzimmer. Einige Meter Abstand sollte man schon einplanen, raten die Experten.

Welche Filme Netflix zu Weihnachten anietet, zeigen wir hier:

Stiftung Warentest: Kleine Fernseher schneiden schlechter ab

Auch kleine Modelle hat das Prüfinstitut getestet. Bei den Ergebnissen fällt auf: Geräte bis 43 Zoll schneiden maximal mit der Note 2,1 und „gut“ ab. Testsieger ist in dieser Kategorie der LG 43UK6300.

Noch kleinere Modelle bis 32 Zoll, also einer Bilddiagonale von 81 cm, schaffen sogar nur ein „befriedigend“. In der Kategorie „Bildqualität“ erreichen diese Modelle nur die Note „ausreichend“. Erst ab einer Größe von 40 Zoll vergibt die Stiftung Warentest ein „gut“.

Das liegt vor allem auch daran, dass diese Fernseher günstiger sind und damit keine teure Technik verbaut ist. Trotzdem bleibt das Fazit: Wer ein gutes Bild haben möchte, muss sich einen großen Fernseher kaufen.

Alle detaillierten Testergebnisse zu den Fernsehern gibt in den aktuellen Ausgaben (12/2018 und 10/2018) des Magazins „test“.