Lidl vergrault treue Kunden mit einem neuen Sparkurs bei seinem Bonusprogramm.
Mit der Lidl-Plus-App sollen Kunden eigentlich für ihre Einkäufe mit Rabatt-Aktionen und Coupons belohnt werden. Doch seit kurzer Zeit häufen sich online und in den App-Stores die Beschwerden – Lidls Rabattsammler-Angebot habe sich deutlich verschlechtert.
Lidl Plus: Discounter spart an Bonusprogramm
Kunden sind mit der neuen Richtung von Lidls Sparprogramm nicht einverstanden und machen ihrem Ärger mit 1-Sterne-Bewertungen für die Lidl-Plus-App Luft.
Vermehrt bemängeln sie, dass die verfügbaren Rabatte kaum mehr der Rede wert sind – waren Ersparnisse vor ein paar Monaten noch richtig attraktiv, sei das Angebot nun zusammengeschrumpft.
Gratis-Belohnungen für gesammelte Punkte seien ebenfalls verschwunden und durch Rabatt-Coupons für Artikel ersetzt worden, die nicht bei allen gut ankommen.
Vermehrt wird die Vermutung geäußert, dass Lidl die Kundschaft mit den besseren Angeboten nur anlocken wollte und nun, da genug Nutzer registriert sind, die wirklich starken Deals wieder zurückzieht. (Quelle: Google PlayStore / Mydealz)
Auch Rewe, Edeka und andere Supermärkte wegen Apps in der Kritik
Mittlerweile haben so ziemlich alle namhaften Supermarkt-Ketten eine App, in der Kunden Rabatte und andere Boni abstauben können – doch nicht nur bei Lidl gibt es für die Treueprogramme immer wieder Kritik.
Die Supermärkte arbeiten in den Apps nämlich oft mit Tricks, um Kunden von Angeboten zu überzeugen und zu größeren Einkäufen zu verleiten. Anfang des Jahres haben beispielsweise deswegen Verbraucherschützer Rewe verklagt, weil Preise von Artikeln nicht transparent dargestellt wurden.
Doch auch bei Edeka, Penny und eben Lidl haben Verbraucherschützer bereits die Alarmglocken schrillen lassen. Insgesamt sei der Sparvorteil durch die Bonusprogramme meist überschätzt und würde nicht nur zu Kosten höherer Einkaufsmengen sondern auch persönlicher Informationen in den Apps gehen.