Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Pixel 10 Pro: Google stellt seine Fans erneut auf die Probe

Pixel 10 Pro: Google stellt seine Fans erneut auf die Probe

Google Pixel 9 9 Pro Bearbeitung GIGA
Google startet niedrig und lässt euch nicht überall die Wahl. (© GIGA)
Anzeige

Google schreibt beim Pixel 10 Pro die Regeln der Produktpalette neu – und zwingt Käufer zu einem kuriosen Entweder-oder zwischen Farbe und Speicherkapazität.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer das neue Pixel 10 Pro in der einzigen wirklich spannenden Farbe „Jade“ haben möchte, muss sich mit einer einzigen Speichergröße zufriedengeben. Doch auch die Basisversion der anderen Modelle enttäuscht bei den hohen Preisen.

Anzeige

Google hält bei neuen Pixel-Handys an kleinem Speicher fest

Neue Details zum kommenden Pixel 10 Pro enthüllen ein komplexes Geflecht aus Farb- und Speichervarianten. Während das Basismodell Pixel 10 noch alle Speicheroptionen in sämtlichen Farben anbietet, führt Google beim Pro-Modell strikte Limitierungen ein. Die Standard-Farbvarianten „Obsidian“, „Porcelain“ und „Moonstone“ werden mit Speichergrößen von 128 GB bis 512 GB erhältlich sein. Nur „Obsidian“ soll es auch in einer 1-TB-Version geben.

Ausgerechnet die auffälligste und vermutlich attraktivste Farbvariante für das Pixel 10 Pro „Jade“ wird ausschließlich mit 256 GB internem Speicher verfügbar sein. Diese Einschränkung zieht sich durch die gesamte Pro-Serie – auch beim Pixel 10 Pro XL und dem Fold-Modell wird „Jade“ nur in ausgewählten Speicherkonfigurationen angeboten. Wer die neue Farbe haben will, muss sich dem Willen Googles bei der Speicherwahl unterwerfen.

Besonders überraschend: Google hält beim Pro-Modell weiterhin an 128 GB als Einstiegsspeicher fest. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen beim Speicherstandard auf UFS 3.1 setzt und nicht auf das neuere UFS 4.0, das typischerweise erst bei 256 GB beginnt. Gut möglich, dass die höheren Speicherversionen schnelleren Speicher nutzen – so macht es Samsung auch (Quelle: 9to5Google).

Anzeige

Neue Pixel-Handys stehen vor der Tür

Die sehr genauen Leaks sind bei neuen Pixel-Smartphones seit Jahren ganz normal. Google schafft es einfach nicht, die neuen Geräte geheim zu halten. Bereits im August soll die offizielle Vorstellung stattfinden. Spätestens dann wird sich zeigen, ob die geleakten Informationen stimmen.

Anzeige