Mit einem Update im Mai 2025 führte Sky für Sky-Q-Kunden die Merklistenfunktion ein. Was bringt das Feature und wie richtet man es ein?
So funktioniert die Merkliste bei Sky Q
Die Merkliste ist eine praktische Funktion bei Sky Q, mit der man Filme, Serien und Sendungen markieren kann, um sie später bequem wiederzufinden. Statt lange danach zu suchen, hat man ähnlich wie bei der Watchlist bei Amazon Prime seine Favoriten gesammelt an einem Ort. So funktioniert es:
- Steuert im Sky-Q-Menü den Inhalt an, den ihr als Favorit speichern wollt.
- Ruft die Info-Seite über das kleine „i“-Symbol auf.
- Links oben wählt ihr die Option „Inhalt hinzufügen“.
Hinweis: Die Funktion wird seit Mai an Sky-Q-Kunden in Wellen ausgerollt. Findet ihr die Merkliste noch nicht, müsst ihr euch noch etwas gedulden. Lasst den Sky-Q-Receiver am Strom, damit das notwendige Update heruntergeladen werden kann.
Man kann alle Inhalte bei Sky sowie die Inhalte der frei empfangbaren Sender zur Favoritenliste hinzufügen. Dazu gehören Filme, Serien und Shows. Sie bleiben dort so lange gespeichert, bis ihr sie entfernt oder Lizenzen ablaufen. Dann kann man die Filme nicht mehr mit dem Sky-Abonnement ansehen.
Filme, Serien und Shows für später merken
Gespeicherte Inhalte findet ihr jederzeit in der Merkliste wieder. Beachtet, dass es sich nur um eine Erinnerung und nicht um Aufnahmen der jeweiligen Inhalte handelt. Ruft die Liste über das Sky-Q-Menü auf, um die Wiedergabe darüber direkt zu starten. Dort könnt ihr Favoriten auch wieder entfernen.
Mit der Liste könnt ihr euch alle Inhalte merken, die ihr später anschauen möchtet. Dort könnt ihr dann schnell und ohne lange Suche darauf zugreifen. Bei einer Serie lassen sich zum Beispiel alle folgenden Staffeln vormerken. Zudem könnt ihr so Filme, Dokumentationen oder Shows speichern, die ihr im TV-Programm entdeckt habt. Die Liste ist auch in der Sky-Q-App verfügbar (mehr Informationen zur App).
Hinweis: Die Merkliste ist nur für Sky-Q-Inhalte verfügbar. Schaut ihr über den Sky-Q-Receiver andere Dienste wie Disney+ oder Netflix, nutzt die Favoritenlisten der jeweiligen Dienste.