Brillen sind längst mehr als nur Sehhilfen oder modische Accessoires – Xiaomi zeigt mit seinen neuen AI Glasses, wie smartes Sehen heute aussieht und ich kann jetzt schon nicht mehr wegsehen.
Mit Kamera, KI-Helfer, Live-Übersetzung und sogar Bezahlfunktion bringt Xiaomi modernste Technik direkt aufs Gesicht. Dabei wiegt die smarte Brille gerade einmal 40 Gramm – kaum mehr als ein Schokoriegel (Quelle: mi).
Xiaomis Alltagshilfe auf Augenhöhe
Xiaomi hat kürzlich 13 neue Produkte für den chinesischen Markt vorgestellt – darunter die AI Glasses. Die smarte Brille ist ein echtes Multitalent: Mit einer 12-Megapixel-Kamera für Fotos und Videos, Live-Übersetzungen, einem Meeting-Assistenten und weiteren Features gleicht sie einem digitalen Schweizer Taschenmesser fürs Gesicht.
Angetrieben wird das Ganze vom Vela OS und einem Snapdragon-AR1-Chip, der KI-Funktionen wie Objekt- und Texterkennung übernimmt. Ein zweiter, besonders energieeffizienter Chip kümmert sich um Aufgaben wie Sprachsteuerung und Musikstreaming, ohne den Akku übermäßig zu belasten. Der 263-mAh-Silizium-Kohlenstoff-Akku soll bis zu 8,6 Stunden Laufzeit ermöglichen.
Im Video könnt ihr euch die Xiaomi-Brille in Aktion anschauen:
Xiaomi AI Glasses: Smart Shades mit Stil, Sound und Pay-Funktion
Wer Wert auf Design legt, hat die Wahl zwischen Schwarz, Braun und Grün – auf Wunsch auch mit elektrochromen Gläsern, die sich per Doppeltipp automatisch abdunkeln. Eine Fünf-Mikrofon-Kombination soll störende Umgebungsgeräusche wie Wind herausfiltern und gleichzeitig für klare Sprachübertragung und ein angenehmes Klangbild sorgen.
Die Kamera ermöglicht 2K-Videos aus der Egoperspektive. Besonders spannend – zumindest für den chinesischen Markt: Zahlungen via Alipay lassen sich per Blick und Sprachbefehl auslösen. Klingt futuristisch, ist aber Realität – wenn auch aktuell noch lokal begrenzt.
Xiaomis Smartphones konnten mich, trotz Akku-Vorteilen, bisher nie so recht überzeugen. Ich persönlich hoffe, dass Hersteller wie Apple oder Samsung nachziehen und wir in Europa bald ebenso spannende und namhafte Alternativen bekommen.