Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. So viel geben Smartphone-Nutzer für Apps und In-App-Käufe aus

So viel geben Smartphone-Nutzer für Apps und In-App-Käufe aus

Eine neue Studie von Gartner zeigt, dass die Hälfte der befragten Smartphone-Nutzer kein Geld für Apps oder In-App-Käufe ausgibt. Die Bereitschaft für Letztere zu bezahlen steigt allerdings.

 
Google
Facts 

Über die Hälfte der Befragten gibt keinen Cent für kostenpflichtige Apps sowie In-App-Käufe aus. Das besagt eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner. Rund 20 Prozent der Befragten haben weniger als 5 US-Dollar ausgegeben, wobei hierdie Mehrzahl kostenpflichtige Apps gekauft hat, statt für In-App-Käufe bezahlen. Zwischen 5 und 10 US-Dollar haben knapp 10 Prozent ausgegeben. Ein wirklicher Unterschied zwischen In-App-Käufe und kostenpflichtiger Apps ist hierbei kaum zu erkennen. Anders sieht es ab einem Betrag von 15 US-Dollar aus. Mit zunehmendem Betrag steigt der Anteil der In-App-Käufe. In dem Fall dürften wiederkehrende Käufe schuld sein, um beispielsweise in Spielen einfacher voranzukommen.

mobile-app-transactions-2017-gartner

Diese Statistik reflektiert die Bereitschaft der Smartphone-Nutzer Geld auszugeben, sobald sie an einer App Gefallen finden, so Stéphanie Baghdassarian, Forschungsleiterin bei Gartner. Darüber hinaus sind Nutzer, die bereits einmal in eine App investiert haben, gewillter erneut für bestimmte Dinge zu bezahlen. Allgemein hat die Bereitschaft für In-App-Käufe Geld auszugeben im Vergleich zum letzten Jahr um 26 Prozent zugenommen, während nur 4 Prozent mehr Menschen für kostenpflichtige Apps Geld ausgegeben haben.

In-App-Käufer sind relativ jung

Eine weitere Erkenntnis aus der Umfrage betrifft die Altersgruppen. Nutzer zwischen 25 und 34 Jahren geben das meiste Geld für Apps aus. 19 US-Dollar sind es im Durchschnitt für In-App-Käufe, während im Schnitt 13,40 US-Dollar für kostenpflichtige Apps ausgegeben werden. Je älter die Nutzer werden, desto weniger sind sie gewillt, für Leistungen in einer App zu zahlen, sondern möchten von vornherein einen fixen Betrag ausgeben. Derzeit geben die Befragten zwischen 18 und 24 Jahren 3,80 US-Dollar für kostenpflichtige Apps aus, während 12,10 US-Dollar im Schnitt für In-App-Käufe draufgehen.

Zwischen Männer und Frauen lässt sich auch ein bestimmtes Nutzungsverhalten erkennen. Gartner gibt an, dass Frauen lieber das Freemium-Modell (Gratis-Apps, die via In-App-Käufe erweitert werden können) nutzen, während Männer lieber gleich für eine App bezahlen möchten. Männer geben zudem mehr Geld für Apps aus.

TOP Wetter-Apps für iOS und Android
TOP Wetter-Apps für iOS und Android Abonniere uns
auf YouTube

Für die Statistik hat Gartner 3.000 Smartphone-Nutzer in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und China befragt. Dabei wurde der Zeitraum von August bis einschließlich Oktober 2016 herangezogen und alle Stimmen, die sich nicht sicher waren, wurden eliminiert. Unterschiede zwischen Android- und iOS-Nutzern werden nicht dargestellt.

Quelle: Gartner via Heise (Bildquelle: Flickr)