Gastzugriff für Apples HomeKit: So können andere Personen mitsteuern

Dank der HomeKit-Schnittstelle von Apple können wir Steckdosen, Heizung und mehr über iPhone und Siri steuern. Aber was ist, wenn auch Gäste einen Zugriff benötigen? Je nach Produkt gibt es mehrere Möglichkeiten.
„Ruf mich an, wenn ich Dir von unterwegs das Licht anschalten soll!“ Es wäre wohl etwas peinlich, wenn man einem Besuch zu Hause diese Empfehlung mitgeben müsste. Doch in einem Haushalt zum Anfang des Smart-Home-Zeitalters liegt so eine Notlösung gar nicht mal so fern: Wenn das Licht über die persönliche Apple ID gesteuert wird, wie sollen andere Personen einen Zugriff bekommen?
HomeKit-Steuerung dank Hersteller-Lösungen
Zunächst einmal: Die Hersteller haben mitgedacht. Beispiel WLAN-System Hue von Philips: Für die Steuerung über das WLAN müssen die Lampen ununterbrochen mit dem Stromnetz verbunden sein. Werden sie getrennt und wieder verbunden, schalten sie sich sofort ein. Bunte Lampen erstrahlen in Warmweiß. Das bedeutet: Der Besuch muss im Zweifelsfall also zweimal den Lichtschalter bedienen, um ein normales Licht zu bekommen.
Doch man kann anderen Familienmitgliedern, Hausmitbewohnern, Gästen auch einen direkten Zugriff auf HomeKit geben.
Offizieller Gastzugriff für HomeKit-Produkte
Eine Gastzugriff können wir über HomeKit, aber auch über die Apps der Zubehörhersteller einrichten.
Für einen kompletten Gastzugriff navigieren wir in den iOS-Einstellungen zu HomeKit, dann dem eingerichteten Zuhause. Hier können wir Personen über deren Apple ID einladen. Sie werden als gemeinsame Benutzer aufgeführt. Selbst ist man der Administrator, weil man den Wohnbereich erstellt hat.
Zudem ist der HomeKit-Gastzugriff in Apps von Zubehörherstellern integriert. Nehmen wir das Beispiel Eve Thermo, die Heizungssteuerung von Elgato. In der Eve-App gehen wir in die Einstellungen, hier finden wir auch schon den Gastzugriff.
Dieser Weg funktioniert nur, wenn die Gäste ein iPhone oder iPad mit iOS 8.1 oder neuer besitzen. Tipp: Sofern vorhanden, ein ausrangiertes iPhone 4s oder iPod Touch 5. Generation als Musikspieler und Fernsteuerung für Gäste einrichten – die ältesten Apple-Geräte, die mit iOS 8.1 kompatibel sind. Hier eine neue Apple ID einrichten, die den Gastzugriff der HomeKit-Geräte nutzt.
Mit und ohne HomeKit: Steuerung über Logitech Harmony
Logitech Harmony will die zahlreichen Fernbedienungen eines Haushalts bündeln – ob das nun für Fernseher, DVD-Player oder Apple TV. Dies geschieht über Infrarot, aber auch WLAN.
Die aktuelle Generation der Logitech Harmony ist kein HomeKit-Produkt, nutzt also nicht die Apple-Schnittstelle. Die Fernbedienung wird mit vielen Produkten direkt verbunden – darunter Philips Hue. Somit kann auch hierüber das Licht gesteuert werden (wenngleich nicht so umfangreich wie über die iOS-App).
Logitech ist bemüht, mit möglichst vielen Produkten eine Kompatibilität zu schaffen. Hoffen wir, dass sich auch die Eve-Produkte bald ansteuern lassen, oder noch besser: eine HomeKit-Anbindung erfolgt. Zumindest für letzteres ist aber wahrscheinlich eine neue Hardware notwendig.
Zum Thema:
- HomeKit-Produkte über Apple TV von unterwegs steuern
- HomeKit-Thermostat Elgato Eve im Test
- WLAN-Licht Philips hue im Test
- Ein erster Test von Elgato Eve
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.