Nova Launcher: Neue Beta-Version bringt verbesserten Dark Mode mit

Für den beliebten Nova Launcher für Android-Smartphones ist eine neue Beta-Version erschienen. Im Mittelpunkt steht hier ein erweiterter Dark Mode und eine Neuerung bei den Benachrichtigungen. Eine separate Companion-App muss aber leider weiter installiert sein.
Nova Launcher: Neue Beta bringt besseren Dark Mode
Der Nova Launcher erfreut sich bei Android-Nutzern weiter größter Beliebtheit. Wer mit dem Aussehen und den Funktionen seiner Android-Version nicht zufrieden ist, der kann den kostenlosen Launcher von TeslaCoil Software installieren. Bisher wurde der Launcher über 50 Millionen mal heruntergeladen. Auch eine kostenpflichtige Variante steht zur Verfügung, falls die gebotenen Features zur Anpassung nicht ausreichen sollten.
Jetzt ist Version 6.1 als Beta veröffentlicht worden, schreibt Android Police. Besonders viel hat sich in der Testversion nicht getan. Immerhin hat sich TeslaCoil Software erneut um den Dark Mode gekümmert, der nun in vielen weiteren Bereichen sichtbar ist. Für den Feed von Google Discover (ehemals Google Now genannt) sind das gute Nachrichten, da dieser beim Nova Launcher bisher nur in hellen Farben verfügbar war.
Eine etwas nervige Einschränkung bleibt aber auch mit der neuen Beta des Nova Launchers bestehen. Für Google Discover wird nach wie vor eine separate Companion-App als Workaround benötigt, da Google bei den entsprechenden APIs etwas restriktiv vorgeht. Einmal installiert, braucht man sich um die Companion-App nicht mehr zu kümmern.
Warum der Nova Launcher so beliebt ist, seht ihr in der Bilderstrecke:
Nova Launcher mit besseren Notification Dots
Eine weitere Neuerung der Beta-Version betrifft das Thema Benachrichtigungen beziehungsweise die Notification Dots. Diese kleinen Punkte auf den App-Icons zeigen an, ob es in der App eine neue Nachricht oder Mitteilung für den Besitzer gibt. Bislang war es so, dass der Nova Launcher hier die separate App TeslaUnread nutzte, um die Funktion systemweit zu ermöglichen. Alternativ wurde die Eigenentwicklung Dynamic Badges eingesetzt. Damit ist jetzt zum Glück Schluss, wenn sich der Nutzer für die neuen Notification Dots entscheidet.
Hier geht es zum Download des kostenlosen Nova Launchers für Android:
Um die gerade freigegebene Beta des Nova Launchers zu bekommen, müsst ihr euch bei TeslaCoil Software als Beta-Tester eintragen. Das geht recht einfach und schnell direkt im Play Store von Google. Beta-Versionen haben natürlich wie immer den Nachteil, dass es zu unerwarteten Abstürzen und anderen Fehlern kommen kann. Auch wenn der Nova Launcher schon ausgreift ist, erfolgt die Nutzung der Beta auf eigene Gefahr.