Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Speicherprobleme auf Android? So schafft ihr Platz, ohne alles zu löschen

Speicherprobleme auf Android? So schafft ihr Platz, ohne alles zu löschen

Android-Handys funktionieren mit intaktem Speicher reibungslos.
Android-Handys funktionieren mit intaktem Speicher reibungslos. (© IMAGO / NurPhoto / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Gerät der Speicher an seine Grenzen, wird die Performance des Handys ausgebremst. Ihr könnt keine neuen Apps mehr herunterladen oder Updates ausführen. Mit folgenden Tipps werft ihr digitalen Ballast ab.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Android-Handy überlastet: So fühlt ihr dem Betriebssystem auf den Zahn

Ist der Speicher überlastet, helfen euch einige clevere Funktionen, die sich im Betriebssystem selbst verbergen. Die wenigsten denken zum Beispiel daran, zunächst eine Speicheranalyse zu starten. Ihr geht einfach in die Einstellungen und öffnet den Speicher. Bei einigen Modellen müsst ihr optional auf „Wartung“ oder „Gerätewartung“ klicken.

Anzeige

Nun gibt Android unnötigen Daten-Ballast frei. Dateien mit einem roten Warnsymbol sind vergessen, beschädigt oder unvollständig und können sofort gelöscht werden. Einige Apps fressen aber auch unbemerkt Speicher. Tippt unter den Einstellungen auf Apps und ordnet diese nach ihrer Größe. Öffnet die größten Apps einzeln und leert den Cache-Speicher.

Bei TikTok, Instagram und Co. könnt ihr dadurch oft mehrere Gigabyte freischaufeln. Doch nicht immer können vorinstallierte Apps komplett deinstalliert werden. Oft lassen sie sich aber deaktivieren. Das könnt ihr unter „Einstellungen“ festlegen.

Auf WhatsApp oder Telegramm werden alle Medien lokal gespeichert. Das kostet jede Menge Speicherplatz und kann in den Einstellungen unter „Speicher und Daten“ mit einem Klick auf Medien-Auto-Download begrenzt werden.

Kennt ihr euch mit allen Android-Funktionen aus? Testet euer Wissen im Quiz:

Anzeige

Datenmüll auf den Fersen: Was könnt ihr sonst noch tun?

Überflüssiger Speicherplatz kann auch durch einige gezielte Handgriffe aufgefunden und beseitigt werden. Selten verwendete Dateien könnt ihr beispielsweise in die Cloud verschieben. Lokaler Speicher kann gespart werden, wenn in den App-Einstellungen der Offline-Zugriff deaktiviert wird. Bei Google Drive und OneDrive bekommt ihr 15 GB Speicherplatz kostenfrei.

Auch Fotos und Videos kosten Speicherplatz. Wollt ihr ordentlich ausmisten, legt euch Google Fotos zu. In den Einstellungen könnt ihr die Option „Speicherplatz sparen“ aktivieren. Die App tauscht Originale durch komprimierte Versionen aus. Ihr könnt die Fotos auch schon verkleinern, bevor ihr sie hochladet. Hierfür eignen sich Apps wie Photo Compressor 2.0.

Das Ausmisten der Downloads startet ihr mit der App Files by Google. Ihr tippt auf Bereinigen und wählt Downloads aus. Dann könnt ihr die Dateien nach ihrer Größe ordnen und doppelte Dokumente und alte PDF-Rechnungen löschen. Wichtige Papiere oder die Kontoauszüge von der Bank sollten in den Cloud-Ordner wandern.

Anzeige