Moderne Festnetz-Telefone und Smartphones haben den Vorteil, dass man bei eingehenden Anrufen sofort auf dem Display sieht, wer anruft. Aktuell berichten viele Nutzer von verwirrenden Anrufen mit der Rufnummer 030221838558. GIGA verrät, wer hinter dieser Nummer steckt.

Die Masche mit Betrugsanrufen wird nicht alt. Immer wieder wird unter neuen Nummern versucht, Verträge abzuschließen oder Angerufene in andere Kostenfallen tappen zu lassen. Gilt das auch für die Nummer mit der Berliner Vorwahl „030“, die 030-221838558?

Nummer 030221838558 ruft an: Das will sie

Nein, tatsächlich braucht ihr bei Anrufen dieser Nummer nicht befürchten, dass der Anrufer euch Verträge oder etwas anderes aufschwatzen möchte.

Hinter der Nummer 030221838558 steckt die „luca-App“, die derzeit in aller Munde ist.

Aber warum wird man angerufen? Das kann verschiedene Gründe haben.

  • Bei einem Anruf dieser Telefonnummer wird eine TAN, also eine sechsstellige Ziffernfolge per Computerstimme übermittelt.
  • Diese TAN ist für eine Registrierung der App notwendig.
  • Habt ihr die „luca-App“ jüngst auf eurem Smartphone installiert und die Festnetznummer in euren Kontaktdaten eingetragen, könnt ihr getrost ans Telefon gehen. Der Anruf gehört zum Einrichtungsablauf.
  • Die durchgegebene Nummer müsst ihr in der App eintragen, um die Registrierung durchzuführen.
  • Mit dem Anruf soll sichergestellt werden, dass ihr eure richtige Telefonnummer in der App eingetragen habt.
  • Auch bei der Einrichtung des „luca“-Schlüsselanhängers kann ein Anruf der genannten Nummer erfolgen.

Die Rufnummer ist auch im Impressum auf der offiziellen App-Webseite als Kontaktnummer für die „luca-App“ angegeben.

Die luca-App schnell erklärt:

Was ist „Luca“? – So funktioniert die App Abonniere uns
auf YouTube

Warum ruft Anruf von 030221838558 an?

Etwas anders sieht es aus, wenn ihr zwar von der Telefonnummer angerufen werdet, die „luca-App“ aber gar nicht installiert oder euch dort nicht angemeldet habt. Ihr seid bei unaufgeforderten Anrufen von „luca“ nicht allein:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

In diesem Fall hat sich vermutlich einfach jemand vertippt und versehentlich oder aber „aus Spaß“ eure Festnetznummer in seiner „luca-App“ eingetragen. So erhaltet ihr jetzt die entsprechende TAN. Werdet ihr nur einmal angerufen, könnt ihr einfach auflegen und das Telefonat vergessen. Erhaltet ihr hingegen regelmäßig Anrufe von der Nummer 030-221838558, könnt ihr die Telefonnummer sperren:

  • Festnetz: Nutzer einer Fritzbox können die Nummer auf die Sperrliste setzen.
  • Telekom-Kunden können Telefonnummer im Telefoniecenter blockieren. Entsprechende Dienste gibt es in der Regel auch in den Online-Kundencentern anderer Festnetzanbieter.
  • Auf dem Smartphone wird die TAN für die „luca-App“ nicht mehr Sprachanruf, sondern per SMS mitgeteilt. Solltet ihr wider Erwarten auf dem Smartphone Anrufe der genannten Nummer erhalten, könnt ihr auch bei Android und iOS Telefonnummern blockieren.
Spam-Anrufe blockieren – So geht's bei iOS und Android Abonniere uns
auf YouTube

Falls ihr die „luca-App“ zu einem späteren Zeitpunkt selbst einrichten wollt, solltet ihr die Nummer natürlich entsperren, um die TAN für die Einrichtung zu empfangen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.