Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. New Finance
  4. Girokonto bei der Sparkasse eröffnen: So funktioniert es

Girokonto bei der Sparkasse eröffnen: So funktioniert es

© IMAGO / Dirk Sattler
Anzeige

Wer bei der Sparkasse ein Girokonto eröffnen möchte, kann das online über ein Formular, aber auch in einer Filiale der Bank erledigen. So geht ihr vor.

Ein Girokonto bei der Sparkasse ermöglicht bequemes Online-Banking, Barabhebungen an mehr als 22.000 Geldautomaten und kontaktlose Bezahlung. Für unterwegs steht eine Banking-App zur Verfügung. Die Sparkasse bietet verschiedene Girokonten an und ermöglicht auch die Kontoeröffnung ohne Einkommen. Wenn ihr das für euch passende Girokonto gefunden habt, könnt ihr es online über ein Formular beantragen.

Anzeige

Wisst ihr schon, wie das mobile Bezahlen mit der Sparkasse funktioniert? Im Video wird es euch erklärt.

Mobiles Bezahlen mit der Sparkasse

Sparkasse-Girokonto eröffnen: So funktioniert es

Für die Eröffnung des Girokontos benötigt der Antragsteller seinen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bei Kindern und minderjährigen Jugendlichen ist die Zustimmung der Eltern erforderlich. Online über die Webseite der Sparkasse erfolgt die Girokonto-Eröffnung in folgenden Schritten:

  1. Auswahl des Kontomodells über die Webseite der Sparkasse
  2. Eingabe der Postleitzahl des Wohnortes in das Suchfeld und Wahl der Filiale
  3. Antragsformular mit den geforderten Angaben ausfüllen und absenden
  4. Legitimation mit Personalausweis oder Reisepass im Video-Ident-Verfahren vornehmen
Anzeige

Nach einigen Tagen bekommt der Antragsteller seine Sparkassen-Card und Informationen zum Girokonto per Post zugeschickt. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann das Girokonto direkt in einer Filiale der Sparkasse eröffnen.

Anzeige

Was sind die verschiedenen Arten von Girokonten bei der Sparkasse?

Bevor man bei der Sparkasse ein Girokonto eröffnet, kommt es auf die Wahl des passenden Kontomodells an. Die Kontomodelle unterscheiden sich in ihren Zielgruppen und ihrer Funktionsweise:

  • klassisches Girokonto für Erwachsene
  • Gemeinschaftskonto mit mehreren Inhabern, beispielsweise für Eheleute
  • Girokonto für Freiberufler und Selbstständige
  • Girokonto für Studenten und Auszubildende
  • Kinder- und Jugendkonto auf Guthabenbasis

Diesen Menschen ist es gelungen, eine Menge Geld im Internet zu verdienen.

Guthabenkonto statt Girokonto: Das sind die Vorteile

Ein Guthabenkonto der Sparkasse funktioniert ähnlich wie ein Girokonto und wird auch als Bürgerkonto bezeichnet. Es ist auf Guthabenbasis verwendbar, ermöglicht die volle Kostenkontrolle und ist auch für Menschen ohne Einkommen verfügbar. Da dieses Konto nur solange für Barabhebungen, bargeldlose Zahlungen und Überweisungen genutzt werden kann, wie sich Guthaben darauf befindet, ist keine Verschuldung möglich.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige