Mit dem Scalable Prime Broker handelt ihr Wertpapiere wie Aktien und ETFs zu festen Konditionen. Was ihr darüber wissen müsst, verraten wir euch hier.
Was ist Scalable Capital?
Scalable Capital ist ein Online-Broker, der euch den Handel mit Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährung ermöglicht. Hierbei stehen zwei verschiedene Mitgliedschaftsmodelle zur Auswahl: Der kostenlose Free Broker sowie der kostenpflichtige Prime+ Broker. Was andere Kunden über den Broker berichten, lest ihr im Scalable-Erfahrungsbericht.
Wer in Aktien und andere Wertpapiere investieren möchte, braucht ein Depot. Aber was ist das überhaupt? Das Video unserer familie.de-Kollegen erklärt es.
Die Kosten des Scalable Prime+ Brokers
Bei dem Prime+ Broker handelt es sich um eine Trading-Flatrate von Scalable Capital. Das Angebot kostet 4,99 Euro pro Monat – im Gegenzug müsst ihr ab einem Ordervolumen von 250 Euro keine Ordergebühren für Aktien, ETFs und ETP auf den Handelsplätzen der European Investor Exchange (EIX) und gettex bezahlen. Für jeden Trade unter 250 Euro zahlt ihr wie auch im FREE-Modell 0,99 Euro.
Ein weiterer Vorteile ist die Möglichkeit, variable Zinsen auf nicht investiertes Guthaben von bis zu 500.000 Euro zu kassieren. Dafür könnt ihr euer Guthaben als Tagesgeld anlegen lassen.
Wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass je nach Handelsplatz und Anlageklasse auch bei dem Prime Broker zusätzliche Kosten anfallen können. Wer etwa den Handelsplatz Xetra nutzt, muss mit Ordergebühren von 3,99 Euro sowie mit einer Handelsplatzgebühr von 0,01 Prozent des Ordervolumens (mindestens 1,50 Euro) rechnen. Beim Handel mit Kryptowährungen gibt es außerdem einen Spread-Aufschlag, der sich im PRIME+ Broker auf einen reduzierten Preis von 0,69 Prozent des Ordervolumens beläuft.
Scalable Capital Prime Broker kündigen
Natürlich kann der Scalable Prime Broker auch wieder problemlos gekündigt werden. Dazu müsst ihr auf der Webseite von Scalable Capital oder in der App unter „Profil“ den Reiter „Produkte“ aufrufen. In diesem Bereich könnt ihr die Mitgliedschaft ändern oder kündigen. Die Kündigung ist kostenlos und monatlich möglich.
Nach der Kündigung könnt ihr euch bis zum 1. August des Folgejahres weiterhin in euren persönlichen Bereich einloggen und Dokumente bis zum Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen in der Mailbox abrufen. Bei Bedarf kann der Zugang zu eurem persönlichen Bereich aber auch deaktiviert werden. Hierzu müsst ihr Scalable Capital eine entsprechende E-Mail senden.
Diese Ordermöglichkeiten bietet Scalable Capital
Bei Scalable Capital stehen euch unabhängig vom gewählten Depot-Modell verschiedene Ordermöglichkeiten zur Verfügung:
- Mit einer Limit-Order legt ihr einen Preis fest, zu dem eure Order höchstens ausgeführt werden soll. So schützt ihr euch vor plötzlichen Preissprüngen, allerdings besteht dadurch auch das Risiko, dass die Order nur teilweise oder gar nicht ausgeführt wird.
- Bei einer Stop-Order legt ihr einen Preis fest, ab dem eure Order ausgelöst wird. Sobald dieser Preis erreicht ist, wird die Order als Markt-Order aktiviert und zum aktuellen Marktpreis ausgeführt. Der tatsächliche Ausführungspreis kann aber vom festgelegten Wert abweichen. Wenn der Stop-Preis nicht erreicht wird, bleibt die Order ungenutzt.
- Eine Markt-Order wird nur für Verkäufe angeboten. Beim Kauf ohne festgelegten Limitpreis wird automatisch ein Sicherheits-Limit gesetzt, das maximal 4 Prozent über dem letzten Briefkurs liegt, um euch vor starken Kurssprüngen zu schützen. Verkäufe als Markt-Order werden während der Handelszeiten zum nächstbesten verfügbaren Preis ausgeführt, der jedoch von dem Preis zum Zeitpunkt der Orderaufgabe abweichen kann.