Scalable Capital gehört zu den beliebtesten Neobrokern in Deutschland. Doch welche Erfahrungen haben Kunden damit gemacht? Wir verschaffen euch Überblick.
Ein beliebter Broker
Mehr als eine Millionen Kunden vertrauen Scalable Capital. Damit steht der Online-Broker, der auch eine digitale Vermögensverwaltung anbietet, an der Spitze in Deutschland. Scalable Capital überzeugt mit einer Vielzahl an Services und Produkten, darunter Kryptoangebote und ETFs. Doch wie seriös ist das Angebot und welche Erfahrungen haben die Anleger mit Scalable Capital gemacht?
Kundenbewertungen: Das sind die Erfahrungen mit Scalable Capital
Auf der Bewertungsplattform Trustpilot finden sich über 4.000 Bewertungen zu Scalable Capital, von denen über die Hälfte vier oder fünf Sterne enthalten. Trotzdem erreicht das Unternehmen hier nur die Gesamtwertung „akzeptabel“ mit 3,3 von 5 Sternen. Bei Finanzfluss wird der Broker mit 2,8 von 5 Sternen etwas schlechter bewertet.
Sieht man sich die Bewertungen genauer an, fällt auf, dass die Erfahrungen der Kunden sehr gemischt ausfallen. Besonders positiv hervorgehoben werden die einfache Depoteröffnung und der Kundendienst. Die negativen Bewertungen sind hauptsächlich auf Probleme mit dem Kundenservice zurückzuführen. Einige Kunden beklagen lange Wartezeiten auf ihre Anfragen. Betrugsvorwürfe gibt es so gut wie gar nicht.
Scalable Capital bietet auch eine Art Tagesgeldkonto an. Doch wofür braucht man das überhaupt? Im Video erfahrt ihr es.
Ist Scalable Capital seriös?
Grundsätzlich ist Scalable Capital ein seriöses Unternehmen. Der Online-Broker hat seinen Firmensitz in München und wird von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie der Deutschen Bundesbank beaufsichtigt.
Wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass es sich bei Scalable Capital nicht um eine Bank handelt. Für die Konto- und Depotführung arbeitet das Unternehmen mit der Baader Bank zusammen, die ebenfalls in München sitzt. Für ihr Angebot „Smart Invest“ kooperiert auch die ING mit dem Broker.
Das Geld auf eurem Konto bei der Baader Bank unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro. Zudem ist die Baader Bank Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Dadurch sind sogar weitere Kundeneinlagen in Höhe von mindestens 750.000 Euro abgesichert. Ihr wollt den Broker selbst austesten? Wir helfen mit der Anmeldung und Depot-Verwaltung.