Viele Smartphones der Oberklasse setzen mittlerweile auf wasser- und staubgeschützte Gehäuse. Xiaomi hat sich diesem Trend lange verschlossen. GIGA klärt, ob das Xiaomi Mi 9 wasserdicht ist und was man bei der Verwendung beachten sollte.
Wer ein High-End-Smartphone auf den Markt bringt, muss mehr als nur leistungsstarke Hardware bieten können. Auch gegen Bruchschäden und das Eindringen von Wasser soll ein teures Handy geschützt sein. Xiaomi bietet vor allem starke Hardware zu einem geringeren Preis als die Konkurrenz an. Deswegen fehlt oft auch ein Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.
Ist das Xiaomi Mi 9 wasserdicht? Keine offizielle Zertifizierung
Obwohl das Smartphone des chinesischen Herstellers in vielen Punkten mit teureren Modellen anderer Marken mithalten kann, ist das Xiaomi Mi 9 nicht wasserdicht. Man verzichtet hier also auch weiterhin auf spezielle Techniken oder Zertifizierungen, um das Handy vor Flüssigkeiten und Staub zu schützen. Oft wird ein wasserdichtes Smartphone mit einer IP-Zertifizierung (z. B. IP68) ausgezeichnet, die den Grad des Schutzes angibt. Die offiziellen Testverfahren sind jedoch nicht gerade günstig, weswegen man vermutlich darauf verzichtet.
Solltet ihr euch also in der Nähe von Wasser aufhalten oder unerwartet in den Regen kommen, ist besondere Vorsicht geboten. Es ist ebenfalls wissenswert, dass Hersteller selbst bei offiziell „wasserdichten“ Geräten in einem Schadensfall keine Garantie übernehmen. Allgemein ist die Bezeichnung „wasserdicht“ etwas irreführend, da der Schutz sich nur auf klares Wasser (Süßwasser) bezieht und nie 100 Prozent erreicht. Über einen langen Nutzungszeitraum, durch aggressivere Substanzen und durch Schäden (z. B. Verbiegungen des Gehäuses) kann die Versiegelung zudem beeinträchtigt werden.
Xiaomi Mi 9 – Wasserdichtigkeit: Was tun, wenn das Smartphone doch nass geworden ist?
Sollte euer Xiaomi Mi 9 doch einmal durch ein Missgeschick mit Wasser in Berührung kommen, solltet ihr schnell handeln. Trocknet das Gerät gründlich ab. Ist euer Handy ausgeschaltet, schaltet es zur Sicherheit erst wieder ein, wenn ihr es abgewischt habt, um einen eventuellen Kurzschluss durch eingedrungenes Wasser zu vermeiden. Die häufigsten Wasserschäden entstehen allerdings erst nach einer Weile durch Korrosion im Inneren. „Dry Kits“ können in manchen Fällen dabei helfen, Feuchtigkeit aus dem Gerät zu ziehen.
Xiaomi Mi 9 wasserdicht machen: Geht das?
Man liest immer mal wieder von Sprays oder Nano-Beschichtungs-Verfahren, die Smartphones gegen Wasser schützen sollen. Viele dieser Optionen gibt es mittlerweile jedoch nicht mehr oder sie bieten höchstens eine „wasserabweisende“ Schicht, die Tropfen abperlen lässt. Ihr könnt euer Xiaomi Mi 9 also nicht nachträglich wasserdicht machen.
Seid ihr am Pool oder am Strand unterwegs, lohnt sich eine wasserdichte Hülle, die euer Handy in einem Beutel versiegelt. Dadurch ist das Gerät sicher vor einem Sturz ins Wasser oder Sand. Durch die Hülle lässt sich das Smartphone weiterhin bedienen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.