Egal ob Kurztrip oder längerer Urlaub: Wer verreist, sollte zu Hause einige Vorkehrungen treffen, damit während der Abwesenheit alles sicher und gepflegt bleibt. Hier kommen die wichtigsten To-Dos, Sicherheitsmaßnahmen und ein paar clevere Lifehacks für entspannte Ferien ohne böse Überraschungen.
Checkliste der Polizei: Das solltet ihr vor der Urlaubsreise noch erledigen
Die Tasche ist gepackt, die Reisepässe sind bereitgelegt, alle Sehenswürdigkeiten notiert und der Plan für den Urlaub steht. Doch bevor man die Haustür abschließt und länger abwesend ist, sollte man noch einige Dinge daheim erledigen, damit die Erholung nach der Ankunft nicht schnell wieder verfliegt.
Aus aktuellem Anlass weist die Polizei, genauer der Social-Media-Kanal der Polizei NRW in Dortmund, auf einiges hin, dass ihr vor einer längeren Reise noch zu Hause erledigen solltet. Einige Einträge in der Checklist sind selbstverständlich, andere aber auch sehr hilfreich:
- Haustür abschließen
- Fenster schließen
- Nachbarn und Freunde informieren
- Auto für die Reise vorbereiten (Öl, Reifen und mehr, Checklist bei ADAC)
- Keine Social-Media-Bilder aus dem Urlaub posten, da potenzielle Diebe so sofort wissen, dass ihr abwesend seid.
- Tasche richtig packen
- Koffer ordentlich verstauen
- Herd ausschalten
- Falls vorhanden: Timer für Licht im Haus einstellen.
Die Polizei Duisburg fasst verschiedene Punkte unterhaltsam in einer Art „Schulzeugnis“ zusammen:
Nachfolgend liefern wir noch weitere Tipps, die ihr nicht vergessen so
Was sollte man im Haus oder in der Wohnung tun, bevor man in den Urlaub fährt?
- Müll entsorgen: Leert alle Mülleimer im Haus. Dazu gehören auch eher unbeachtete Stellen wie der kleine Mülleimer im Bad. Besonders solltet ihr den Biomüll beachten, schließlich wollt ihr bei eurer Rückkehr keine unerwünschten Mitbewohner in Insektenform.
- Kühlschrank checken: Überprüft, ob ihr verderbliche Lebensmittel habt. Das gilt vor allem für Milch, Obst, Wurst, Käse und Reste. Wenn ihr nicht mehr alles essen könnt, fragt Nachbarn oder Freunde, ob sie sie haben möchten. Damit ihr nach der Ankunft aber nicht hungern müsst, solltet ihr einige ausreichend haltbare Lebensmittel im Haus haben.
- Tipp: Eine offene Packung Backpulver oder ein Schälchen Natron im Kühlschrank verhindert schlechte Gerüche.
- Wäsche waschen: Nach dem Urlaub habt ihr vermutlich eine volle Tasche mit Schmutzwäsche. Um nicht gegen den Wäscheberg anzukämpfen, solltet ihr daher dafür sorgen, dass der Wäschekorb vor der Abfahrt leer ist.
- Elektrische Geräte ausschalten: Trennt nicht benötigte Geräte vom Strom. Dazu gehören zum Beispiel der Fernseher, PC, Ladegeräte und die Kaffeemaschine. Das spart Strom, schützt vor Brandgefahr und verhindert Überspannungsschäden nach einem möglichen Blitzeinschlag. Achtet aber darauf, nicht versehentlich den Kühlschrank vom Strom zu nehmen. Die Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps zum Energiesparen während des Urlaubs.
- Fenster und Türen kontrollieren: Auch wenn ihr euch bei eurer Wiederkehr frische Luft in der Wohnung oder im Haus wünscht: Schließt sicherheitshalber alle Fenster, um keinen Schaden durch Unwetter zu haben. Außerdem haben Diebe leichtes Spiel bei gekippten Fenstern. Checkt auch, ob Keller-, Balkon- und Terrassentüren geschlossen sind.
- Tipp: Es gibt einige unauffällige Verstecke für Bargeld.
- Rollläden nicht komplett herunterlassen: Stellt Rollläden so ein, als wäre jemand zu Hause. Einbrecher erkennen sonst schnell, dass jemand längere Zeit abwesend ist.
- Pflanzenversorgung organisieren: Wenn ihr über mehrere Tage verreist, solltet ihr sicherstellen, dass eure Pflanzen gegossen werden. Findet ihr niemanden, könnt ihr auch auf ein automatisches Bewässerungssystem wie zurückgreifen (bei Amazon ansehen). Beachtet aber, dass diese Hilfen nicht endlos Wasser speichern können.
- Heizung und Wasser regulieren: Stellt die Heizung auf den Frostschutzmodus. Den Hauptwasserhahn könnt ihr zudrehen, um einem Wasserschaden vorzubeugen.
- Spülmaschine durchlaufen und geöffnet lassen: Bevor ihr losfahrt, solltet ihr die Spülmaschine noch einmal laufen lassen. Essensreste auf Geschirr können schließlich auch irgendwann gammeln und stinken. Die Tür der Spülmaschine sollte offen bleiben, damit es innen nicht schimmelt.
Coole Lifehacks für die Abwesenheit
Neben den allgemeinen Tipps gibt es auch einige coole Lifehacks, die euch die Rückkehr schöner gestalten:
- Eiswürfel-Trick gegen Stromausfall: Füllt einen Becher mit Wasser, lasst es gefrieren und legt dann eine Münze darauf. Stellt das Glas zurück ins Gefrierfach. Schmilzt das Eis, sinkt die Münze nach unten. So erkennt ihr, ob es in eurer Abwesenheit einen Stromausfall gab und Tiefgekühltes möglicherweise ungenießbar geworden ist.
- Legt ein Stück Küchenpapier in die Spüle und stellt ein Glas darauf. So verhindert ihr, dass unangenehme Gerüche aus dem Siphon kommen.
Mit ein paar cleveren Vorkehrungen lässt sich der Urlaub also sorgenfreier genießen. Neben den klassischen Vorbereitungen für die Reise sollte man nicht vernachlässigen, dass es auch zu Hause noch einiges zu erledigen gibt.