Scalable Capital zählt zu den führenden Neobrokern in Deutschland. Damit ihr eure Steuerangelegenheiten problemlos regeln könnt, benötigt ihr eine Steuerbescheinigung. Wir erklären euch, wann ihr diese erhaltet und wie ihr sie nutzen könnt.
Wann erhaltet ihr die Scalable Capital Steuerbescheinigung?
Ihr führt euer Depot über Scalable und habt im letzten Jahr Kapitalerträge erzielt? Dann müssen diese in der Einkommensteuererklärung aufgeführt werden. Das Finanzamt erwartet von euch einen entsprechenden Nachweis. Bei der Hausbank ist das kein Problem, was aber passiert, wenn ihr euer Depot bei Scalable Capital habt?
Bei vielen Banken kostet die Zustellung oder Ausstellung der Jahressteuerbescheinigung Geld. Scalable bietet euch den Service gratis an. Bis spätestens Ende April des Folgejahres solltet ihr die nötigen Dokumente in eurer Scalable Mailbox vorfinden.
Hier findet ihr die Steuerbescheinigung in Web und App
Loggt ihr euch über den Desktop-Login ein, landet ihr auf der Homepage. Von dort könnt ihr auf euer Depot und darüber auf eure Mailbox zugreifen. Sobald Scalable die Steuerbescheinigung ausgestellt hat, findet ihr sie hier vor und könnt sie herunterladen. Fragt das Finanzamt nach, habt ihr das Dokument direkt griffbereit und könnt es mit eurer Steuererklärung über Elster einreichen.
Nutzt ihr Scalable über die App, klickt ihr erst auf euer Profil und sucht dann nach eurer Mailbox. Dort findet ihr dieselben Dokumente vor, wie in der Desktop-Inbox.
Ihr kennt euch rund ums Depot noch gar nicht aus? Unsere Kollegen bei familie.de erklären im nachfolgenden Video, was ein Depot überhaupt ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zugang zum Baader Bank Kundenportal
Alternativ steht euch die Steuerbescheinigung auch direkt über die Baader Bank zur Verfügung. Wenn ihr Scalable-Produkte nutzt und zusätzliche Dienstleistungen mit Depotführung bei der Baader Bank in Anspruch nehmt, findet ihr die Steuerbescheinigung dort im Kundenportal. So kommt ihr zum Download:
- Einloggen: Meldet euch im Kundenportal mit eurer Benutzerkennung und PIN an. Die Benutzerkennung besteht aus den ersten sieben Stellen eurer Depotnummer. Falls ihr unsicher seid, könnt ihr sie in der App oder im Web unter Profil > Produkte nachsehen.
- Zum Download-Bereich navigieren: Klickt im Menü auf den Punkt „Download“. Dort findet ihr eine Übersicht mit verschiedenen Dokumenten.
- Jahressteuerbescheinigung finden: Sucht unter der Kategorie „Sonstiges“ nach dem Dokument „Jahressteuerbescheinigung“. Um die Suche zu vereinfachen, könnt ihr Filter wie Portfolio oder Dokumentenart nutzen.
- Dokument anzeigen oder herunterladen: Klickt auf das PDF-Symbol, um die Jahressteuerbescheinigung direkt anzuzeigen oder auf euer Gerät herunterzuladen.
Was beinhaltet die Scalable Steuerbescheinigung?
Zunächst einmal findet ihr eure persönlichen Informationen in der Steuerbescheinigung. Auch die abgeführten Kapitalertragssteuern, Kirchensteuern und der Solidaritätszuschlag sind darin zu finden. Die drei wichtigsten Punkte sind außerdem:
- Kapitalerträge: Die Jahressteuerbescheinigung enthält sämtliche Kapitalerträge, die ihr im betreffenden Jahr erzielt habt. Sie sind gesondert nach Wertpapier aufgelistet, sodass ihr die Bewegungen transparent nachvollziehen könnt.
- Kapitalertragssteuer: Scalable führt die Abgeltungssteuer für Kapitalerträge ab. Besitzt ihr ausschüttende ETFs oder Aktien, ist das für euch relevant. Die Steuerbescheinigung enthält den Nachweis, dass Scalable die Abgeltungssteuer für euch entrichtet hat.
- Sparerpauschbetrag: Nutzt ihr einen Sparer-Pauschbetrag, wird er in der Jahressteuerbescheinigung festgehalten. Wusstet ihr, dass ihr per App oder Web-Login den Antrag auf den Freistellungsauftrag stellen könnt, wenn ihr das bisher versäumt habt oder euer Depot erst frisch zu Scalable übertragen wurde?