Cloud-Dienste und -Services sind mittlerweile zum Standard geworden. Wo auch immer ihr euch befindet, könnt ihr über euer Smartphone oder den PC auf eure Daten zugreifen oder sie online abspeichern. Aber welche Cloud-Dienste bieten euch wie viel Speicherplatz, was bekommt man kostenfrei geboten und was kostet das Upgrade, wenn man später doch mehr Online-Speicher benötigt?
Wir verzichten in unserer Auflistung der besten Cloud-Dienste auf ein Ranking. Längst ist Dropbox nicht mehr allein an der Spitze, aber die Ansprüche an den Onlinespeicher können von Nutzer zu Nutzer variieren. Wir stellen euch die besten Dienste vor und ihr entscheidet, was ihr braucht.
Wer ohne Umschweife einen direkten Vergleich der wichtigsten Aspekte der verschiedenen Cloud-Dienste haben möchte, schaut hier nach:
Die besten Cloud-Dienste: Dropbox
- kostenlos 2 GB Speicher (mehr kostenlose Erweiterungsoptionen bis max. 20 GB)
- max. 1 TB (9,99 Euro/Monat)
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
Die besten Cloud-Dienste: Box
Box hat sich vor allem als File-Hosting-Dienst für Unternehmen einen Namen gemacht und bietet hier auch sehr attraktive Abo-Modelle mit unbegrenztem Online-Speicher. Aber auch Privatpersonen können sich einen kostenfreien Account anlegen und profitieren so direkt von 10 GB Speicher. Einziger Wermutstropfen: Die Dateien dürfen bei der kostenfreien Mitgliedschaft nicht größer als 250 MB sein. Wer größere Dateien in der Cloud sichern will, muss zum Pro-Account wechseln.
- kostenlos 10 GB
- max. 100 GB (9 Euro/Monat)
- unbegrenzter Speicherplatz für Business-User (ab 13,50 Euro/Monat)
Die besten Cloud-Dienste: CloudMe
Der schwedische Cloud-Dienst CloudMe bietet SSL-Verschlüsselung und ist plattformübergreifend auf Windows, macOS, Linux, iOS, Android und weiteren Systemen verfügbar. Der kostenfreie Account bietet euch 3 GB Online-Speicher, wobei hier einzelne Dateien maximal 150 MB groß sein dürfen. CloudMe bietet dafür eine große Auswahl an verschiedenen monatlichen Plänen: So bekommt ihr für monatlich 1 Euro 10 GB Online-Sepicher, für 4 Euro 25 GB, für 8 Euro 100 GB, für 14 Euro 200 GB und für 30 Euro 500 GB.
- kostenlos 3 GB
- max. 500 GB (30 Euro/Monat)
Die besten Cloud-Dienste: hubiC
Der Online-Speicherdienst hubiC wurde von dem französischen Telekommunikationsanbieter und Internetdienstleister OVH gegründet. Mit 25 GB kostenlosem Cloud-Speicher übertrumpft hubiC aktuell die Konkurrenz. OVH bietet dabei hubiC plattformübergreifend für Android, iOS, Windows, macOS und Linux an. Und für diejenigen, denen 25 GB nicht ausreichen, gibt es äußerst kostengünstige Abos: So bekommt ihr schon für 1 Euro monatlich oder wahlweise 10 Euro im Jahr 100 GB Online-Speicher. Vor allem aber das große Paket mit 10 TB überrascht mit einem Preis von 5 Euro pro Monat oder wahlweise 50 Euro im Jahr.
- kostenlos 25 GB
- max. 10 TB (5 Euro/Monat ODER 50 Euro/Jahr)
Die besten Cloud-Dienste: MagentaCLOUD
Auch wenn man kein Telekom-Kunde ist, kann man sich mit der MagentaCLOUD einen kostenfreien Cloud-Speicher mit 10 GB Online-Speicherplatz sichern. Telekom-Kunden haben den Vorteil, dass die kostenlose Cloud gleich 25 GB Speicher bietet. Der für Android, iOS, Windows und macOS verfügbare Cloud-Dienst lässt sich auch kostenpflichtig – aber im Vergleich zur Konkurrenz durchaus kostengünstig – erweitern: So bekommt ihr für monatlich 1,95 Euro 50 GB Online-Sepicher, für 4,95 Euro 100 GB und für 9,95 Euro 1 TB.
- kostenlos 10 GB (25GB für Telekom-Kunden)
- max. 1 TB (9,95 Euro/Monat)
Die besten Cloud-Dienste: Mega
- kostenlos 15 GB
- max. 8 TB (29,99 Euro/Monat)
Die besten Cloud-Dienste: Microsoft OneDrive
- kostenlos 5 GB
- max. 5 TB (99 Euro/Jahr)
Die besten Cloud-Dienste: Google Drive
- kostenlos 15 GB
- max. 10 TB (99,99 Euro/Monat)
- Google-Konto erforderlich
Die besten Cloud-Dienste: iCloud
Mit einer klaren Restriktion sei auch iCloud genannt: Während ihr euch auch ohne Apple-Gerät eine Apple-ID einrichten könnt und das iCloud Drive im Browser verwenden könnt, müsst ihr selbst für den Windows-Client die iCloud zuvor mit einem macOS- oder iOS-Gerät einrichten.
Wer ohnehin bereits ein Apple-Gerät sein Eigenen nennt, nutzt wahrscheinlich auch schon die kostenfreien 1 GB Online-Speicher des Dienstes. Mit 0,99 Euro pro Monat für 50 GB, 2,99 Euro pro Monat für 200 GB und 9,99 Euro pro Monat für 2 TB sind die Preise für die Bezahloptionen dafür mit die günstigsten bei den Cloud-Diensten.
- kostenlos 5 GB
- max. 2 TB (9,99 Euro/Monat)
- Apple-Gerät für die Einrichtung erforderlich
- nur über Umwege teilweise auf Android verwendbar
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.