LG fleißig: Gleich drei Smartphones erhalten wichtige Android-Updates

LGs neue Strategie trägt erste Früchte: Für gleich drei Smartphones verteilt der südkoreanische Hersteller wichtige Android-Updates. Besitzer dürfen sich auf neue Kamera- und Audiofunktionen freuen. Ein Handy erhält sogar das langersehnte Update auf Android 8.0 Oreo.
Anfang April hat LG das „Software Upgrade Center“ eröffnet. Damit möchte der Konzern schnellere Softwareupdates veröffentlichen, um die Lebensdauer der eigenen Smartphones zu verlängern. Statt jedes Jahr unzählige Mobiltelefone auf den Markt zu bringen, so die Idee dahinter, sollen bereits erhältliche Smartphones mit neuen Features ausgestattet werden. Zu den ersten Handys, die von LGs neuer Software-Strategie profitieren, gehören das LG G7 ThinQ, das LG G6 und LG Q6.
LG G7 ThinQ erhält AR-Sticker-Update
Das G7 ThinQ soll LG zufolge im dritten Quartal 2018 ein AR-Sticker-Update erhalten. Damit können Benutzer animierte 3D-Charaktere in Fotos und Videos einfügen. Mit Freunden lassen sich die AR-Sticker außerdem online teilen.
Die AR-Sticker dürften bei Besitzern des LG G7 ThinQ mit Sicherheit für Freude sorgen. Ob LG den Preisverfall des LG G7 ThinQ damit aber aufhalten kann, ist fraglich. Mittlerweile ist das neue Android-Flaggschiff für nur noch knapp 620 Euro zu haben – obwohl das Gerät erst wenige Monate alt ist und zum Verkaufsstart noch 849 Euro gekostet hat.
LG G6: Neues Kamera-Update mit QLens-Feature
Trotz der Tatsache, dass der Vorgänger bereits seit mehr als 1,5 Jahren auf den Markt ist, lässt sich LG nicht lumpen: Das LG G6 erhält ab sofort ein Softwareupdate, dass das sogenannte „QLens“-Feature mitbringt. Damit können G6-Nutzer die Smartphone-Kamera als Bildersuche verwenden, um das Online-Shopping-Erlebnis zu vereinfachen. Wird ein Foto geschossen, erkennt QLens automatisch, ob es sich um Bilder von Lebensmitteln handelt, Mode, Prominenten oder sogar Sehenswürdigkeiten und leitet dann direkt zum Kauf oder zur Bildersuche mit ähnlichen Motiven weiter.
Darüber hinaus erhält das LG G6 außerdem einen KI-basierten Aufhellungsmodus für die Kamera, womit LG zufolge bis zu zweimal hellere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht werden können. Der KI-Assistent soll die besten Kameraeinstellungen bei Low-Light-Aufnahmen ermitteln.
Wie sich das LG G6 im 4K-Videotest schlägt, seht ihr hier:
Zu guter Letzt spendiert LG dem G6 eine praktische Funktion für das Erstellen von Videos oder GIFs. „Flash Jump Cut“ nutzt das Blitzlicht als optische Unterstützung, um in Intervallen vier Fotos hintereinander zu schießen. Für das perfekte Gruppen-Selfie ist der „Timer Helper“ zuständig, der das Blitzlicht ebenfalls als visuellen Countdown verwendet.
LG Q6 erhält Android 8.0 Oreo und neue Audiofunktionen
Bereits nächsten Monat soll das LG Q6 das Update auf Android 8.0 Oreo erhalten. Daneben werten die Südkoreaner das Einsteiger-Smartphone mit zusätzlichen Audiofunktionen auf. Dank DTS:X soll das Q6 einen 3D-Surround-Sound erhalten und so laut LG zum idealen Kompagnon für Musik- und Filmliebhaber werden. Als optische Untermalung gibt es den Lichteffekt „Flash Light“, womit sich der Blitz des Smartphones dem Takt der aktuell laufenden Musik anpasst. Ganz ähnlich funktionieren auch die Flash-Alarme: Hier wird der Blitz ebenfalls als visuelles Hilfsmittel benutzt und blinkt im Takt des Lieblingsklingeltons des Benutzers bei allen eingehenden Anrufen.
Seid ihr Besitzer eines der LG-Smartphones und freut euch auf die Updates? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!
Quelle: LG Newsroom