Viele Macs – vor allem MacBooks – lassen sich heute meist nur noch extern mit Speicher aufrüsten. Waren früher Festplatten hierfür obligatorisch, so treten an deren Stelle neuerdings SSDs. Die aktuellen Bestseller im Überblick – nebst Tipps zum Kauf.
Eine SSDs (Solid State Drive beziehungsweise Solid State Disk) speichert Daten allein auf elektronischem Wege, nicht wie bisher Festplatten magnetisch. Ergo: Es gibt keine beweglichen Teile mehr, das Laufwerk ist robuster, geräuschlos und nicht zuletzt viel, viel schneller als normale Festplatten. Größter Nachteil bisher: Der Preis. Doch der sinkt seit Jahren rapide, nicht nur deshalb eigenen sich SSDs nicht nur für den internen Betrieb, sondern mittlerweile auch als externes Speichermedium und Alternative zur Festplatte.
Externe SSDs vs. Externe Festplatten: Wahlhilfe
Apropos: Wann lohnt denn der Kauf einer externen SSD, wann der einer externen Festplatte? Folgende Anwender-Szenarien helfen bei der Wahl:
Ich benötige viel Speicherplatz für möglichst wenig Geld! -> Externe Festplatte.
Ich arbeite mit großen Dateien (Bilder, Video) direkt auf dem Laufwerk. -> Externe SSD.
Ich benötige eine Backup-Lösung zur Datensicherung. -> Externe Festplatte.
Ich möchte meine Mediatheken (iTunes und Co.) auslagern. -> Externe Festplatte und externe SSD gleichermaßen geeignet, Entscheidung richtet sich dann noch der Größe der Mediatheken – SSDs jenseits der 1TB sind selten und extrem teuer.
Ich benötige ein zweites Startlaufwerk von dem ich aus auch direkt arbeite (OS X Boot-Disk erstellen). -> Externe SSD.
Ich nehme meine Daten häufig abseits des Büros mit, es geht auch schon mal ruppiger zu. -> Externe SSD.
Anschluss der externen SSDs: USB 3.0 und/oder Thunderbolt sollte es sein
Beachten sollte der Käufer einer externen SSD vor allem die Anschlussart. Die schnellste SSD nützt nichts an einem veralteten USB-2.0-Port, der bremst jeden Geschwindigkeitsvorteil gnadenlos aus. Insbesondere Mac-Nutzer sind betroffen, entschied sich Apple doch erst relativ spät (sukzessive ab Mitte 2012) für das ungleich schnellere USB 3.0. Alternative hier, wenn auch meist teurer: Eine externe SSD mit Thunderbolt. Hat der Mac auch diesen Anschluss nicht, dann genügt in den meisten Fällen der Kauf einer externen und kompatiblen USB-3.0-Festplatte.
Netzteile werden meist nicht benötigt, denn der Strom wird direkt per USB 3.0 oder Thunderbolt mitübertragen, die externen SSDs sind also „bus powered“.
Übrigens: Anwender eines 12-Zoll-MacBooks mit USB-C benötigen noch ein passendes USB-Kabel für den Betrieb an ihren Rechner.
Alternative: Externe SSD „Marke“ Eigenbau
Eine kostengünstige Alternative zum Erwerb einer fertig konfigurierten, externen SSD ist der Kauf eines Festplattengehäuses und einer standardisierten SSD mit 2,5-Zoll-Formfaktor. Oft benötigen wir für den Einbau noch nicht einmal Werkzeug – siehe hierzu unseren Test. Nachteil: So kompakt wie manche der SSDs hier auf der Seite (Samsung und SanDisk) sind diese selbstgebauten Modelle nicht, gibt das SATA-Laufwerk doch die Größe vor.
Folgend finden unsere Leser eine Auflistung der gegenwärtig meistgekauften, externen SSDs. Die Daten beruhen auf Angaben des Onlineversenders Amazon und sind als Momentaufnahme zu verstehen. Bei Amazon selbst gibt’s zudem die erweiterte Liste mit den gegenwärtigen Top 100.
Kapazität: 250 GB Anschlüsse: USB 3.0 Besonderheiten: 3D V-NAND Technologie, optionaler Passwortschutz mit Hardware-Verschlüsselung Aktueller Preis: 111 Euro
Samsung SSD T1 Serie 250GB bei Amazon kaufen
Platz 2: Samsung SSD T1 Serie 500GB
Kapazität: 500 GB Anschlüsse: USB 3.0 Besonderheiten: 3D V-NAND Technologie, optionaler Passwortschutz mit Hardware-Verschlüsselung Aktueller Preis: 198,99 Euro
Kapazität: 1 TB Anschlüsse: USB 3.0 Besonderheiten: 3D V-NAND Technologie, optionaler Passwortschutz mit Hardware-Verschlüsselung Aktueller Preis: 369,99 Euro
Kapazität: 256 GB Anschlüsse: USB 3.0 + Thunderbolt Besonderheiten: robustes Metalldesign, gleich passen für den Mac mit HFS+-formatiert Aktueller Preis: 200,89 Euro
Kapazität: 128 GB Anschlüsse: USB 3.0 + WLAN Besonderheiten: iOS- und Android-Apps, SD-Kartensteckplatz, Akku mit bis zu 8 Stunden Laufzeit Aktueller Preis: 112,15 Euro