Vivaldi Browser Download: Alternativer Webbrowser mit großem Funktionsumfang
Als gäbe es im Kampf um die Gunst der Internet-Nutzer auf dem Browsermarkt nicht so schon einen harten Konkurrenzkampf, schickt der ehemalige Kopf von Opera Software John Tetzchner nun mit Vivaldi einen neuen Browser ins Rennen.
Fazit: Vivaldi ist ein interessanter alternativer Browser, der sich vor allem durch seine im Vergleich zu anderen Browsern erweiterte Bedienungsfunktionalität von diesen abhebt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Vivaldi Browser: Download und Funktionen
Vivaldi soll sich vor allem an enttäuschte Opera-Nutzer und Power-User richten, die viele Tabs gleichzeitig offen haben und mehrere Inhalte parallel bearbeiten. Dabei soll Vivaldi weniger in Konkurrenz mit den Mainstream-Browsern Chrome, Firefox und Internet Explorer treten, sondern vor allem ehemalige und enttäuschte Opera-Freunde ansprechen. Wie auch bei Google Chrome setzt der Vivaldi Browser auf Chromium als Fundament für die Programmierung.
In Vivaldi sollen sich mehrere offene Tabs thematisch zu einem Ordner verbinden lassen. Über Tastenkombinationen können Funktionen schnell ausgeführt werden. Zudem ist esin Vivaldi möglich, Screenshots, Informationen und Links im Browser über eine Notizfunktion für die spätere Verwendung zu sichern.
Das Erscheinungsbild der Browserinhalte lässt sich in Vivaldi frei gestalten. So kann die Anordnung und Platzierung der Tabs frei gewählt werden.
Vivaldi Browser:Geplante und bereits enthaltene Zusatzfeatures
In kommenden Versionen soll Vivaldi durch einen im Browser integrierten Mail-Client erweitert werden. Zusätzlich verfügt die aktuelle Version von Vivaldi bereits über einen Download-Manager, ein Adress-Buch sowie eine Lesezeichenverwaltung. Auch Chrome-Erweiterungen werden in der aktuellen Version bereits unterstützt. Ziel von Tetzchner ist es, alte Konzepte von Opera wieder in einem Browser zu verarbeiten und fortzuentwickeln.
Mit Vivaldi Version 2.0 erhält der Browser eine Reihe neuer Features. Unter anderem wurde eine Sync-Funktion integriert und Tabs können jetzt nicht mehr nur horizontal, sondern auch vertikal dargestellt werden. Sämtliche Neuerungen der aktuellen Version könnt ihr beim Hersteller nachlesen.