Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Boot.ini – das kann die Datei und so könnt ihr sie ändern

Boot.ini – das kann die Datei und so könnt ihr sie ändern


Boot.ini ist eine Systemdatei, die euch Infos bietet zu den Windows-Betriebssystemen eures Computers. Durch sie wird festgelegt, welches Betriebssystem gestartet wird. Ihr seht diese Daten nach dem Einschalten eures Rechners. Boot.ini unterstützt euch bei Multibootkonfigurationen und wenn ihr den Start von Windows anpassen möchtet. Hier erfahrt ihr, was es mit dem File auf sich hat und wie ihr ihn ändern könnt.

 
Windows XP Service Pack 3
Facts 

making-windows-10-more-personal-with-windows-hello-28669.mp4

Boot.ini – Sicherungskopie erstellen

Bevor ihr die Systemdatei euren Vorstellungen anpasst, solltet ihr eine Sicherungskopie anfertigen:

  1. Wählt unten links „Start“, dann „Ausführen“, gebt sysdm.cpl ein und betätigt „OK“.
  2. Klickt auf der Registerkarte „Erweitert“ unter „Starten und Wiederherstellen“ auf „Einstellungen“.
  3. Klickt unter „Systemstart“ auf „Bearbeiten“. Nun seht ihr Boot.ini im Editor und könnt sie bearbeiten.
  4. Wählt im Editor in der Menüleiste „Datei“ und danach „Speichern unter“.
  5. Klickt in der Box „Speichern unter“ mit der rechten Maustaste in einer leere Region, geht im Kontextmenü zu „Neu“ und klickt auf „Ordner“.
  6. Benennt den Ordner und tippt auf die Enter-Taste.
  7. Klickt zweimal auf den Ordner und danach einmal auf die Schaltfläche „Speichern“.

Nun ist eine Sicherungskopie von Boot.ini in dem Ordner abgelegt.

Boot.ini editieren

Ihr könnt den File Boot.ini editieren, indem ihr zunächst die oben genannten Schritte 1 bis 3 ausführt.

Nun könnt ihr das standardmäßige Betriebssystem auswählen, den Wert für das Zeitlimit ändern und die Datei speichern.

So kann eine Boot.ini-Datei aussehen

Beispiel für einen übliche Boot.ini-File auf einem Windows XP Professional-Rechner:

timeout=60

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=“Microsoft Windows XP Professional“ /fastdetect
Beispiel mit einer zusätzlichen früheren Installation von Windows 2000 auf einer eigenen Partition:

timeout=60

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=“Windows XP Professional“ /fastdetect

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT=“Windows 2000 Professional“ /fastdetect

 

Datei-Einträge Bedeutung
timeout=30 Wartezeit in Sekunden, bis automatisch das Standard-Betriebssystem hochfährt
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS Dieses Betriebssystem wird automatisch gestartet, wenn die timeout-Zeit vorbei ist. Der Eintrag muss mit dem Eintrag unter  identisch sein.
die vorhandenen Betriebssysteme
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=“Windows XP Professional“ /fastdetect erster Booteintrag (ohne Parameter)
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT=“Windows 2000 Professional“ /fastdetect zweiter Booteintrag (ohne Parameter)

Windows 8, 7 und Vista

In Windows 8, Windows 7 und Windows Vista existiert die Datei Boot.ini nicht mehr. In diesen Betriebssystemen haben praktischere und vielseitigere Bootmanager den Platz der Systemdatei eingenommen.

Links zum Thema

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.