Olaf Scholz Zeit als Bundeskanzler ist vorbei und die Bundeswehr verabschiedet den SPD-Politiker heute Abend beim Großen Zapfenstreich. Dafür passt die ARD auch das Abendprogramm entsprechend an.
Olaf Scholz verabschiedet sich mit den Beatles
Nach etwas mehr als drei Jahren ist die Ära von SPD-Politiker Olaf Scholz als Bundeskanzler vorbei. Aus diesem Anlass überträgt die ARD heute Abend ab 21 Uhr den Großen Zapfenstreich der Bundeswehr live im Fernsehen.
Der zeremonielle Feier findet vor dem Berliner Amtssitz des Bundesverteidigungsministeriums statt und gilt als die höchste Form militärischer Ehrerweisung deutscher Soldaten. Scholz hat sich für diesen besonderen Anlass drei Lieder von der Bundeswehr gewünscht: Respect von Otis Redding, In My Life von den Beatles und einen Auszug aus dem zweiten Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach.
Platz machen muss indessen die Sendung Hart aber fair, die normalerweise um diese Zeit gelaufen wäre. Fans des Formats müssen sich daher auf den 12. Mai gedulden. Dann erscheint der Polit-Talk wie gewohnt um 21 Uhr und im Anschluss in der ARD-Mediathek.
Wer erhält alles den Großen Zapfenstreich?
Mit dem Großen Zapfenstreich werden in der Regel hochrangige Persönlichkeiten geehrt, meist im Rahmen eines Abschieds oder zur Anerkennung besonderer Verdienste. Dazu gehören Bundespräsidenten, Bundeskanzler, Generalinspekteure der Bundeswehr oder in seltenen Fällen auch andere Persönlichkeiten, die sich besonders hervorgetan haben.
Traditionell dürfen sich die geehrten Personen drei Musikstücke wünschen, die vom Stabsmusikkorps oder einem anderen Militärorchester gespielt werden. Das ist eine Tradition, die Raum für persönliche Note lässt und die Persönlichkeit oder den Werdegang der geehrten Person oft widerspiegelt.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wählte zum Beispiel den Song Du hast den Farbfilm vergessen von Nina Hagen für ihren Abschied aus.