Was hat es mit den Kronen im Monster-Lexikon auf sich – und wie bekommt ihr sie? Früher oder später werdet ihr mit den Kronen in Monster Hunter Wilds konfrontiert. Daher liefern wir euch hier alle wichtigen Informationen dazu.
Die Bedeutung von Kronen kurz erklärt
Im Lexikon für große Monster weisen einige Kreaturen große oder kleine Kronen auf, manchmal sind sie silber oder gold. Die Kronen zeigen euch, dass ihr ein Monster von ungewöhnlicher Größe erjagt habt. Was das genau bedeutet, erklären wir euch hier:
- Kleine und große goldene Kronen: Eine kleine goldene Krone markiert das kleinste erjagte Exemplar des Monsters. Schaltet ihr eine große goldene Krone frei, habt ihr das größte Exemplar der Kreatur erlegt.
- Silberne Kronen: Weicht die Größe einer erjagten Kreatur leicht vom Durchschnitt ab, erhaltet ihr eine silberne Krone. Für die Trophäen und Erfolge sind diese Kronen nicht relevant – sie bringen euch also weiter nichts.
Es gibt drei Monster, die von der Kronenjagd ausgeschlossen sind: Jin Dahaad, Wächter-Arkveld und Zoh Shia.

Wie finde ich Monster mit einer Krone?
In früheren Monster-Hunter-Ablegern war es eurer optischen Einschätzung überlassen, ob ihr ein Monster mit Krone findet – glücklicherweise hat sich das geändert. Schwingt euch auf euer Saikrii und sucht in der Spielwelt nach umherlaufenden Kreaturen.
Zückt euer Fernglas, indem ihr es mit L1 + Viereck bzw. LB + X auswählt. Alternativ habt ihr es in einen Slot des Tortenmenüs gelegt und damit schneller zur Hand. Drückt nun erneut Viereck bzw. X und beobachtet das Monster durch das Fernglas.
Ihr seht den Namen der Kreatur, die Höhe der Bedrohung und unter dem Monstersymbol eine Krone, insofern es ein Exemplar besonderer Größe ist. Wie wir euch das bereits in unserer Tipps-Sammlung verraten haben, könnt ihr solche Kreaturen als Untersuchung speichern.

Eine Untersuchung könnt ihr zwei- bis dreimal wiederholen. Außerdem könnt ihr Freunde zu diesen Quests einladen und so Kronen mit ihnen teilen. Öffnet die Karte und wählt das gefundene Kronen-Monster mit X (PlayStation) bzw. A (Xbox) aus. Anschließend könnt ihr eine Felderkundung starten oder es als Untersuchung speichern. Später könnt ihr die gesicherte Untersuchung bei Alma starten.
Wichtig: Um eine Krone freizuschalten, müsst ihr eine Kreatur nicht zwingend erjagen. Auch wenn ihr ein Monster fangt, wird es mit einer Krone im Lexikon versehen.
So könnt ihr Kronen farmen
Monster über Untersuchungen zu speichern und mit anderen Jägern zu teilen, ist eine effektive Methode, um Kronen zu farmen. Mit einer starken Jagdgruppe erlegt ihr Kreaturen zudem deutlich schneller. Aber gibt es einen Trick, mit dem es noch schneller geht?
Gerüchten zufolge sind gehärtete Monster mit höherer Wahrscheinlichkeit mit einer Krone versehen. Schaut also auf die Karte und öffnet die Umgebungsinfo mit Viereck bzw. X. Sucht euch ein Gebiet heraus, wo mindestens eine gehärtete Kreatur unterwegs ist – im besten Falle natürlich zwei oder mehr, wenn ihr Kronen farmen wollt.
Nutzt die Schnellreise, beobachtet die Monster durch das Fernglas und zieht wieder ab, sollten keine Kronen sichtbar sein. Natürlich bietet es sich an, auch normale Monster zu untersuchen. Als Hilfe solltet ihr Feldlager gut verteilt über die Karten aufstellen, damit ihr weniger Wegstrecke zurücklegen müsst.
Zum Zurücksetzen der Monster-Spawns kehrt ins Zelt zurück und nutzt die „Ausruhen“-Funktion. Das kostet zwar 300 Gildenpunkte, sorgt aber für eine frische Auswahl an Kreaturen und potenziell neue Kronen.