Das Elektroauto Tesla Model 3 ist bislang nur in den USA und Kanada erhältlich – 2019 soll es dann aber auch in Europa soweit sein. Bis es soweit ist, findet ihr hier schon mal den Überblick über Ausstattung, Reichweite und Geschwindigkeit des beliebten Elektroautos.
Zustände, wie man sie sonst nur von Apple kennt: Die Übergabe der ersten 30 Tesla-Model-3-Fahrzeuge Anfang August 2017 war ein Riesenspektakel. Elon Musk persönlich fuhr in einem der neuen Elektro-Autos auf die Bühne, um sich bei allen Vorbestellern zu bedanken. Anschließend durften die ersten 30 Kunden (alles Mitarbeiter von Tesla) mit einem der begehrten Autos nach Hause fahren.
Seit April 2016 hatten sich über 500.000 Interessenten ein Tesla-Model-3 vorbestellt. Für Elon Musk und sein Unternehmen ein Rekord, der zu Einnahmen im Wert von rund 10 Milliarden US-Dollar führte. Anscheinend sind Elektro-Autos wohl doch nicht so unsexy, wie man bisher dachte – man muss es anscheinend nur richtig verpacken.
Tesla Model 3 kommt 2019 nach Deutschland
Deutsche Kunden müssen sich indes noch ein wenig gedulden. Wie Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter bekanntgab, wird das Elektro-Auto erst 2019 auf dem europäischen und dem asiatischen Markt erhältlich sein.
Innerhalb des ersten Halbjahres 2019 sollen linkslenkende Modelle für Kontinentaleuropa und Asien erscheinen, zur Jahresmitte dann Rechtslenker wie in Großbritannien und Japan üblich. Musk betonte, dass das Fahrzeug bewusst „symmetrisch“ konzipiert sei. Daher könne die Produktion auch schnell von Links- auf Rechtslenker umsteigen.
Tesla Model 3 wird seit Juli 2017 hergestellt und sollte eigentlich schon 2018 in Europa erscheinen. Aufgrund von Produktionsschwierigkeiten verzögerte sich der Termin jetzt aber um einige Monate.
Tesla Model 3: Die Revolution auf dem Automarkt?
Tesla Model 3: Preis und Ausstattung
Mit dem Model 3 will Tesla in den Massenmarkt eindringen und in möglichst hohen Stückzahlen produzieren. Das Tesla Model 3 ist daher als Mittelklasse-Limousine konzipiert, die ein breites Publikum anspricht und auch für Normalverdiener bezahlbar ist. Tesla spricht von einem „abgasfreien, sportlichen Fahrzeug mit großer Reichweite“ – die Kunden will man mit „fortschrittlicher Technik, die einen hohen Alltagsnutzen bietet“, locken. Die Angaben hier beziehen sich aber nur auf das Basis-Modell.
- Der Preis für das Basis-Modell beträgt auf dem US-Markt 35.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 31.000 Euro).
- Kunden, die sich das Tesla Model 3 mittels Vorbestellung sicherten, mussten eine Vorauszahlung von 1000 US-Dollar leisten – damit will Tesla verhindern, dass Kunden sich später wieder vom Kauf zurückziehen.
- Da Elektro-Autos in vielen Ländern aber staatlich subventioniert werden, könnte der endgültige Preis vom Tesla Model 3 noch deutlich unter 35.000 US-Dollar liegen.
Mit diesem Kampfpreis greift Tesla direkt die etablierte Konkurrenz von BMW, Audi und Mercedes an: Bis 2020 möchte man 500.000 Elektroautos jährlich produzieren. Ein Großteil davon könnte das für den Mainstream konzipierte Tesla Model 3 sein.
Schaut euch hier (falls noch nicht geschehen) die offizielle Präsentation des Tesla Model 3 an:
Tesla Model 3: Technische Daten im Überblick
Das Model 3 ist in zwei Varianten erhältlich, die sich von der Leistung der Batterien her unterscheiden. Die Standardvariante des Elektroautos hat eine Reichweite von 350 km und eine Höchstgeschwindigkeit bis 208 km/h. In der leistungsstärksten Variante „Model 3 Long Range“ kommt das Elektroauto sogar auf bis zu 500 km Reichweite und eine Höchstgeschwindigkeit von 224 km/h. Tesla zufolge soll das Model 3 in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können.
Hier die technischen Daten noch einmal im Überblick:
Fahrzeuglänge | 4,7 Meter |
Beschleunigung | 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden |
Reichweite mit einer Aufladung | 350 km: Model 3 Long Rage: 499 km |
Allradantrieb | optional für unter 5000 Dollar |
Sitze | Platz für 5 erwachsene Personen, alle Sitze sind umklappbar |
Kindersitze | 2 bis 3 Kindersitze auf der Rückbank |
Anhängerkupplung | optional |
Tesla Model 3 vorbestellen: Verfügbarkeit des Elektroautos
Aufgrund der großen Nachfrage müssen sich Interessenten aus Deutschland vermutlich noch länger gedulden, bis sie ihren eigenen Model 3 in der Garage parken. Um noch mehr Kunden dazu zu bewegen, auf ein Elektroauto von Tesla umzusteigen, will Musk außerdem das Netz an Supercharger-Säulen noch deutlich ausbauen. An den Tesla-Tankstellen können Fahrer das Auto aufladen. Bislang gibt es in Deutschland rund 35 Stationen, diese Zahl soll in Zukunft verdoppelt werden.
Falls ihr euch für ein Tesla Model 3 interessiert (und das nötige Kleingeld mitbringt), könnt ihr das Elektroauto auf der offiziellen Tesla-Website vorbestellen. Zum Vergleich zeigen wir euch in einem anderen Artikel die Kosten für neue und gebrauchte S-Modelle von Tesla. Außerdem erfahrt ihr bei uns, wie ihr eine kostenlose Tesla-Probefahrt buchen könnt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.