Apples Smartphones und Tablets lassen sich mit Hilfe entsprechender Kabel und Netzteile schneller Laden. Bislang ist dies mit hohen Kosten verbunden, was sich nun aber ändern soll.

 
Apple Lightning
Facts 

iPhone und iPad: Kabel von Drittanbietern sollen schnelles Laden günstiger machen

Mit Hilfe eines USB-C-auf-Lightning-Kabels und beispielsweise Apples 30-Watt-Netzteils, welches über USB-C verfügt, können bereits seit einiger Zeit Apples iPad Pro und auch die neueren iPhones schnell geladen werden. Der große Haken dabei: das offizielle Kabel gibt es bislang ausschließlich von Apple.

Dies soll sich in Kürze ändern. So soll Apple nach Angaben von Macotakara die Unternehmen, welche Teil des MFi-Lizenzprogramms („Made for iPhone“) sind, über kommende Änderungen informiert haben. So sollen diese in Zukunft die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen USB-C-Kabel für iPhone und iPad anbieten zu können. Dass diese Lösungen häufig günstiger als Apples eigene Angebote sind, lässt sich analog beispielsweise bei den traditionellen Lightning-Kabeln beobachten.

Leider müssen wir auf diese günstigeren Varianten offenbar noch etwas warten. Die ersten USB-C-auf-Lightning-Kabel von Drittanbietern sollen nämlich voraussichtlich erst ab Mitte 2019 im Handel verfügbar sein.

Auch das iPhone X lässt sich bereits dank USB C schneller Laden:

iPhone Xs: USB-C angeblich Standard

Apple soll sich beim kommenden iPhone Xs von dem bislang bekannten 5-Watt-Netzteil verabschieden und bereits ab Werk ein neues 18-Watt-Modell mit USB-C-Anschluss mitliefern. Ein dazugehöriges USB-C-auf-Lightning-Kabel soll natürlich ebenfalls beigelegt werden.

Die Vorstellung der neuen iPhone-Modelle und der Apple Watch Series 4 wird im Rahmen des Apple-Events am 12. September erwartet. Wir werden an diesem Tag über alle Neuerungen berichten.

Quelle: Macotakara via MacRumors