Nach den Feiertagen in der vergangenen Woche in den USA haben Apples Entwickler soeben weitere Betas für die Tester von iOS 11.2, macOS High Sierra und tvOS veröffentlicht.
Laut einem aktuellen Bericht von Nokia waren insbesondere Android-Geräte in den vergangenen Monaten von Malware bedroht. iOS hingegen ist am anderen Ende der Statistik zu finden.
Einige Benutzer beklagen sich seit dem Update aufs iOS 11 über eine deutlich verkürzte Akkulaufzeit – obwohl das Betriebssystem selbst eigentlich nicht mehr Ressourcen frisst. Offenbar ist eine beliebte App für das Phänomen verantwortlich.
Dem mittlerweile üblichen Wochenrhythmus folgend hat Apple heute die jeweils dritte Beta-Version von iOS 11.2, watchOS 4.2, macOS High Sierra 10.13.1 und tvOS 11.2 zum Download freigegeben.
Dem Wochenrhythmus folgend hat Apple soeben die zweite Vorschau auf iOS 11.2 für iPhone und iPad veröffentlicht. Aber auch Besitzer der Apple Watch dürfen ab sofort eine neue Beta testen.
Der Dienstag war mal wieder ein Apple-Update-Tag: Das Unternehmen hat nicht nur die fertige Version von iOS 11.1, sondern auch macOS High Sierra 10.13.1, watchOS 4.1 und tvOS 11.1 veröffentlicht. Außerdem gibt es ein iTunes-Update.
Bei Apple registrierte Entwickler können jetzt das nächste große iOS-Update – iOS 11.2 – testen. Das Update macht das Betriebssystem bereit für den Siri-Lautsprecher HomePod – und behebt endlich einen nervigen iOS-11-Fehler.
Viele Apps, insbesondere wenn es um soziale Netzwerke geht, fragen heutzutage den Zugriff auf die Kamera von iPhone oder iPad ab. Diese Freigabe könnte bei böswilligen Apps einen Eingriff in die Privatsphäre erlauben.
Überraschend hat Apple soeben eine weitere Vorschau auf die kommenden Betriebssystem für iPhone, iPad und Apple Watch zum Download angeboten. Erst am Montag erschien die dritte Beta.
iOS 11 ist seit rund einem Monat offiziell für alle Nutzer verfügbar. Seit der Vorstellung nahm die Zahl der Anwender langsamer als üblich aber dennoch stetig zu.
Nur eine Woche nach der Vorstellung der zweiten Beta hat Apple soeben ein weiteres Update seiner kommenden Betriebssysteme für die Tester zum Download bereitgestellt.
Da waren es nur noch 2 – faktisch sehen wir uns im Smartphonemarkt dieser Tage mit einem Duopol bestehend aus Android und iOS konfrontiert. Der Rest der Anbieter ist tot oder in der Bedeutungslosigkeit versunken. Wir holen die Mumien jetzt noch mal hervor.
„Eine Softwareaktualisierung ist für Ihr iPhone verfügbar und bereit zur Installation“. Wer nicht auf die neue iOS-Version aktualisieren will, kann das Upgrade deaktivieren.
Apple hat ein neues Update für iOS 11 veröffentlicht. iOS 11.0.3 behebt einige Probleme – das Update lohnt sich aber vor allem für Besitzer eines iPhone 7 und eines iPhone 6s.
iOS ist sehr sicher – sollte man zumindest meinen. Ein Entwickler demonstriert jetzt aber, wie sich mit einem einfachen Phishing-Trick Passwörter von Benutzern „klauen“ lassen. Auch aufmerksame Benutzer können die Angriffe nicht erkennen.
Apple hat die zweite Beta von iOS 11.1 veröffentlicht. Diese enthält nicht nur die neuen Unicode-10-Emojis – hinzu kommt auch eine erneute Integration eines Feature, das Apple zuvor entfernt hatte.
Für die kommende Version von iOS 11 hat Apple heute mehr als hundert neue Emojis angekündigt. Diese enthalten neue Gesichtsausdrücke, Tiere aber auch mythische Kreaturen.
ARKit ist eine der interessantesten Neuerungen in iOS 11 und erlaubt es Entwicklern, schnell und unkompliziert Augmented-Reality-Apps zu programmieren. Schon jetzt gibt es eine große Auswahl an spaßigen Anwendungen – wir zeigen euch hier die 7 besten ARKit-Apps, die ihr mit iOS 11 unbedingt ausprobieren solltet.
Einen richtigen „Dark Mode“ ist Apple seinen iPhone-Fans auch in iOS 11 nach wie vor schuldig, mit dem sogenannten „Smart-Invert“ kommt man aber schon nah an kontrastreiche Menüs und dunkle Hintergründe ran. Wie man unter iOS 11 den Smart-Invert (bzw. Dark-Mode) aktiviert, zeigen wir euch hier in folgendem Kurztipp.
Kaum hat Apple iOS 11.0.1 und macOS High Sierra 10.13 an die breite Öffentlichkeit verteilt, da startet der iPhone-Hersteller die nächste Welle für seine (öffentlichen) Beta-Tester. Mit dabei: Apple Music auf der Apple Watch.