AirPods Pro: So schneiden die Apple-Kopfhörer im ersten Eindruck ab

Seit gestern können die neuen AirPods Pro bei Apple vorbestellt werden. Die ersten Tester haben bereits ihre Exemplare erhalten und ihre Ersteindrücke im Video festgehalten.
AirPods Pro: Die ersten Hands-On-Berichte sind da
Eins steht mittlerweile fest: In diesem Jahr wird es kein Oktober-Event geben. Stattdessen hat sich Apple dazu entschieden, eine der erwarteten Neuvorstellungen, die AirPods Pro, mit einer schlichten Pressemitteilung anzukündigen. Die nun vorgestellten Ohrhörer können bei Apple vorbestellt werden und sind in Kürze verfügbar.
Gleichzeitig hat Apple den ersten Testern bereits ein Paar der neuen In-Ear-Kopfhörer in die Hände gedrückt. Die ersten Hands-On-Berichte stammen mitunter von Marques Brownlee (MKBHD), Justine Ezarik (iJustine) und Safwan Ahmedmia (SuperSaf). Alle drei Tester stellen schnell fest, dass sich die Größe der Hülle nur minimal im Vergleich mit den bislang bekannten AirPods geändert hat. Das neue Ladecase sieht aus wie eine leicht gestreckte Variante des altbekannten Designs, welches gleichzeitig um 90 Grad rotiert wurde.
MKBHD zeigt in seinem ersten Video unter anderem den Test zur Passform des Ohreinsatzes. Dieser prüft, ob die gewählte Größe der Silikon-Tips eine gute Abdichtung gegen eindringende Geräusche bietet. Apple liefert drei verschiedene Tips mit, die in der Größe variieren und so zu möglichst vielen Ohren passen soll.
AirPods Pro im ersten Hands-On von Marques Brownlee:
Im Video von iJustine wird neben dem erwarteten Auspacken der neuen AirPods Pro unter anderem die Audiofreigabe in Kombination mit den neuen Kopfhörern demonstriert. Diese erlaubt es in nur wenigen Schritten, denselben Song oder Film mit einem Freund anzusehen. Voraussetzung ist ein aktuelles iOS-Gerät sowie kompatible Kopfhörer von Apple oder Beats.
Das Hands-On von iJustine:
AirPods Pro: Aktive Rauschunterdrückung sorgt für Entspannung
iJustine hatte in ihrem kurzen Ersteindruck auch Gelegenheit, das nun vorhandene Active Noise Canceling, kurz ANC, zu testen. Die Rauschunterdrückung sorgt dafür, dass störende Umweltgeräusche durch die AirPods Pro aktiv reduziert werden. Mikrofone in den Ohrhörern erkennen den Umgebungslärm und reduzieren diesen kontinuierlich 200 Mal pro Sekunde für den Träger der AirPods Pro. Auf Wunsch kann das Feature am iPhone, per Drücken der Stummel oder mit Hilfe von Siri aktiviert und deaktiviert werden.
Auf diese Neuheiten von Apple warten wir derzeit noch:
Die neuen AirPods Pro können ab sofort bei Apple für 279 Euro vorbestellt werden. Die Lieferzeiten sind in Deutschland mittlerweile in die Höhe geschnellt – wer heute bestellt, muss derzeit bis Anfang November auf die Lieferung warten. Wer es eiliger hat und nicht warten kann, muss auf ausreichende Vorräte im nahe gelegenen Apple Store hoffen.