Beim Blick auf die Handgelenke von Freunden und Kollegen kommt es immer häufiger vor, dass dort eine Apple Watch zu sehen ist. Doch eine genaue Einschätzung dieser steigenden Beliebtheit macht uns der Smartwatch-Hersteller schwierig, da er ein wichtiges Detail weiterhin gut hütet.

 
Apple Watch
Facts 

Apple Watch: Analysten dokumentieren enormes Wachstum

Auch Jahre nach der Vorstellung nennt das Unternehmen aus Cupertino keine konkreten Verkaufszahlen der Apple Watch; man will der Konkurrenz keine unnötigen Vorteile verschaffen. Stattdessen gibt einmal im Quartal lediglich ein Blick auf die Kategorie „Andere Produkte“ in der Finanzübersicht des iPhone-Herstellers einen kleinen Eindruck, wie gut sich die Apple Watch verkaufen könnte.

Hinzu kommen vage Aussagen der Top-Manager rund um Tim Cook oder vom CEO selbst. Das letzte kleine Detail war etwa, dass 75 Prozent der Apple-Watch-Käufer im vergangenen Quartal Neukunden waren, die zuvor keine Apple Watch besaßen.

Aufgrund dieser Geheimniskrämerei sind wir auf externe Analysten angewiesen, die den Markt beobachten und so regelmäßig ihre Einschätzungen zu den Smartwatch-Lieferungen veröffentlichen. Im aktuellen Fall ist es Strategy Analytics (via MacRumors), die eine aktuelle Auflistung der Auslieferungen im dritten Quartal 2019 zeigen.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte Apple demzufolge ein Wachstum von 51 Prozent verzeichnen. Konnte Apple also noch im 3. Quartal 2018 4,5 Millionen Apple-Watch-Modelle liefern, sollen es in diesem Jahr 6,8 Millionen Exemplare gewesen sein. Damit liegt Apple mit seiner Smartwatch weiterhin mit einigem Abstand vor der Konkurrenz.

Einige hilfreiche Tipps für die Alltagsnutzung der Apple Watch:

Tipps für die Apple Watch Abonniere uns
auf YouTube

Abseits der Apple Watch: Wachstum auch bei Samsung und Fitbit

Doch auch diese Konkurrenz, in Form von Samsung und Fitbit, konnte in den vergangenen Monaten zulegen. So schafften es die Südkoreaner laut Strategy Analytics 1,9 Millionen Smartwatch-Modelle auszuliefern, ein Wachstum von stolzen 73 Prozent. Bei Fitbit fielen die Steigerungen mit nur 7 Prozent auf 1,6 Millionen Auslieferungen deutlich geringer aus.

Das aktuelle Modell der Apple-Smartwatch:

Beim Blick auf den globalen Marktanteil im dritten Quartal konnte Apple seine Dominanz weiter ausbauen. Der iPhone-Hersteller kontrollierte 47,9 Prozent des Markts; im Vorjahresquartal waren es noch 45 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei folgen ebenfalls wieder Samsung und Fitbit mit 13,4 beziehungsweise 11,3 Prozent.