Galaxy S11: Samsung wird den größten Nachteil des S10 beseitigen

Samsung hat mit der Entwicklung der Galaxy-S11-Smartphones begonnen und will einen großen Nachteil beseitigen, der bei den Galaxy-S10-Smartphones für schlechte Stimmung bei den Fans gesorgt hat. Doch können wir dadurch wirklich eine Besserung erwarten? GIGA klärt auf.
Samsung Galaxy S11: Deutlich größere Akkus erwartet
Samsung hat in den Galaxy-S10-Smartphones zwar größere Akkus verbaut, als bei den Vorgängern, wirklich besser ist die Akkulaufzeit dadurch aber nicht geworden. Im GIGA-Test vom Galaxy S10 war die schlechte Akkulaufzeit des High-End-Smartphones ein echter Nachteil. Dem möchte Samsung im Galaxy S11 entgegenwirken. Tatsächlich sollen die Akkus deutlich größer werden. Laut den aktuellen Informationen von Ice Universe könnte es so aussehen:
- Samsung Galaxy S11e mit etwa 4.000 mAh
- Samsung Galaxy S11 noch unbekannt
- Samsung Galaxy S11 Plus mit etwa 5.000 mAh
Die Kapazität des Akkus vom Samsung Galaxy S11 ist noch nicht bekannt, soll sich aber dazwischen bewegen. Denkbar wären 4.500 mAh. Damit würde Samsung die Akkus bei jedem Modell deutlich vergrößern. Zum Vergleich nachfolgend die Kapazitäten der Galaxy-S10-Modelle:
- Samsung Galaxy S10e mit 3.100 mAh
- Samsung Galaxy S10 mit 3.400 mAh
- Samsung Galaxy S10 Plus mit 4.100 mAh
Damit die Akkus im Smartphone nicht mehr Platz verbrauchen, soll Samsung den inneren Aufbau komplett umstellen. Die Energiespeicher sollen nicht mehr eine längliche Form besitzen, sondern quadratischer werden – genau wie beim Galaxy Note 10 Plus. Dadurch muss Samsung aber auch das Mainboard komplett neu entwickeln. Doch steigt die Akkulaufzeit dadurch auch?
Hier erhaltet ihr einen Blick auf das Samsung Galaxy S11:
Samsung Galaxy S11: Steigt die Akkulaufzeit?
Die deutlich größeren Akkus müssen nicht automatisch bedeuten, dass die Akkulaufzeit der Galaxy-S11-Smartphones steigt. Tatsächlich will Samsung in der neuen Generation standardmäßig 5G-Modems und OLED-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 oder 120 Hertz verbauen. Beide Technologien verbrauchen mehr Energie. Es wird also spannend zu sehen sein, ob die Akkulaufzeit der Handys nicht sogar schlechter wird.