Samsung Galaxy S10: Release, Preis, technische Daten, Bilder und Video
Mit dem Galaxy S10 hat Samsung sein Jubiläums-Smartphone vorgestellt. Der Nachfolger des Galaxy S9 verfügt über eine dreifache Kamera auf der Rückseite, einen neuen Prozessor und viel künstliche Intelligenz. Wir haben alle Informationen zusammengefasst.
Galaxy S10: Dual-Edge-Display mit Kameraloch
Samsung setzt beim Standardmodell des Galaxy S10 auf ein Dual-Edge-Display, das auf eine Diagonale von 6,1 Zoll und ein Format von 19:9 kommt. Im Vergleich mit dem Vorgänger ist das Galaxy S10 also größer und schmaler geworden. Auch der Name hat sich geändert: Samsung spricht von einem Infinity-O-Display, das beim Topmodell des Jahres natürlich mit besonders dünnen Rahmen auskommt. Diese sind im Vergleich zum Galaxy S9 minimal schmaler geworden. Mit nur 7,8 Millimetern ist das neue Smartphone zudem etwas dünner als der Vorgänger.
In der rechten oberen Ecke des Displays ist eine Aussparung zu finden, hinter der sich die Frontkamera verbirgt. Auf einen „klassischen“ Notch in der Mitte des oberen Randes hat der Hersteller verzichtet. Selfies können mit bis zu 10 MP aufgenommen werden bei einem Blendenwert von f/1.9. Das Samsung Galaxy S10 Plus hat an dieser Stelle noch eine zweite Kamera verbaut, die etwas geringer auflöst.
Galaxy S10 mit Triple-Kamera
Auf der gläsernen Rückseite sind drei Linsen zu finden, die mit 16 MP, 12 MP und erneut 12 MP auflösen. Samsung setzt hier auf einen Ultraweitwinkel (16 MP, f/2.2), ein Weitwinkelobjektiv mit verstellbarer Blende (12 MP, f/1.5 bis f/2.2) und optischer Bildstabilisierung sowie ein Teleobjektiv (12 MP, f/2.4), dessen Aufnahmen ebenfalls optisch stabilisiert sind. Videos können in HDR10+ aufgenommen und abgespielt werden. Über die „Hyperlapse“-Funktion sind Videos weniger verwackelt. Der Sound kommt aus Stereo-Lautsprechern mit Dolby Atmos.
Damit Fotos noch besser werden, hat Samsung bei den Kameras einige KI-Funktionen implementiert. Einstellungen können automatisch vorgenommen und Objekte von der künstlichen Intelligenz erkannt werden. Auch ein „Super Night Shot“ ist mit dabei, der bei schwierigen Lichtverhältnissen für weniger Bildrauschen sorgt.
Galaxy S10: Samsung setzt auf künstliche Intelligenz
Als Prozessor kommt der Exynos 9820 zum Einsatz. Das SoC von Samsung besitzen acht Kerne und ist im 8-Nanometer-Verfahren gefertigt. Samsung gibt eine Verbesserung der Grafikleistung um mehr als ein Drittel an. Der Stromverbrauch soll hingegen 15 Prozent geringer ausfallen. Mit dabei ist auch eine Neural Processing Unit (NPU), die mittels maschinellem Lernen unter anderem dafür sorgt, dass der Akkuverbrauch so gering wie nur möglich ausfällt. Die NPU lernt zudem aus dem Verhalten des Nutzers, welche Funktionen und Apps häufiger gebraucht werden und welche nicht.
Der Akku selbst kommt im Standardmodell von Samsungs Flaggschiff auf eine Kapazität von 3.400 mAh. Die Energiezelle kann per Kabel oder kabellos schnell aufgeladen werden. Das Galaxy S10 kann dabei sogar als Qi-Ladestation dienen. In diesem Fall greift das „Wireless PowerShare“-Feature, wenn ein Gerät auf die Rückseite des Galaxy S10 gelegt wird. Samsung setzt diese Technik beim Jubiläums-Smartphone zum ersten Mal ein. Auch die drahtlosen Kopfhörer Galaxy Buds und die Smartwatch Galaxy Watch Active lassen sich so mit Strom versorgen.
Android 9 Pie mitsamt Samsungs Benutzeroberfläche One UI ist vorinstalliert. Speicherplatz dafür ist reichlich vorhanden. Samsung bietet eine Version mit 128 GB und eine mit 512 GB an, die sich beide via microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern lassen. Um den Besitzer eindeutig identifizieren zu können, hat Samsung einen direkt im Display integrierten Fingerabdrucksensor verbaut. Dieser setzt auf Ultraschall statt auf ein optisches Verfahren. Dieses arbeitet mit einer 3D-Aufnahme des Abdrucks sicherer und schneller. Auch eine Gesichtserkennung ist mit von der Partie. Diese arbeitet aber nur mit einer 2D-Erkennung des Gesichts und gilt damit als unsicherer.
Samsung Galaxy S10: Technische Daten
Galaxy S10e | Galaxy S10 | Galaxy S10 Plus | |
---|---|---|---|
Display | 5,8 Zoll (flat) Full HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, Infinity „O“ Display, 2.280 x 1.080 Pixel | 6,1 Zoll (edge), Wide Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, 3.040 x 1.440 Pixel | 6,4 Zoll (edge), Wide Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, 3.040 x 1.440 Pixel |
CPU | Samsung Exynos 9820 | ||
Arbeitsspeicher | 6 GB / 8 GB | 8 GB | 8 GB / 12 GB |
Interner Speicher | 128 GB / 256 GB + microSD-Slot | 128 GB / 512 GB + microSD-Slot | 512 GB / 1 TB + microSD-Slot |
Kamera (Rückseite) |
|
|
|
Kamera (Front) |
|
| |
Software | Android 9 Pie mit Samsungs „One UI“ | ||
Konnektivität | LTE Cat.20, Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax), USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.0 | ||
Abmessungen | 142.2 x 69,9 x 7,9 mm | 149,9 x 70,4 x 7,8 mm | 157,6 x 74,1 x 7,8 mm |
Gewicht | 150 Gramm | 157 Gramm | 198 Gramm (Keramik) |
Akku | 3.100 mAh | 3.400 mAh | 4.100 mAh |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner am Rand, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, IP68, drahtloses Aufladen, 2D-Gesichtserkennung, Dual-SIM, PowerShare | Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, IP68, drahtloses Aufladen, 2D-Gesichtserkennung, Dual-SIM, PowerShare | |
Farben | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue, Neon Yellow | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue | Ceramic White, Ceramic Black |
Samsung Galaxy S10: Preis und Verfügbarkeit
Samsung bietet das Galaxy S10 hierzulande in den Farben Prism White, Prism Black, Prism Green und Prism Blue an. Ab dem 8. März 2019 ist das Flaggschiff zu haben. Der Preis für die Variante mit 128 GB Speicher liegt bei 899 Euro. Wer 512 GB internen Speicher möchte, muss 1.149 Euro bezahlen. In beiden Fällen bekommen Vorbesteller die Bluetooth-Kopfhörer Galaxy Buds kostenlos dazu.