Samsung Galaxy S10 Plus: Release, Preis, technische Daten, Bilder und Video
Klotzen statt kleckern: Im Vergleich zur regulären Ausführung legt das Galaxy S10 Plus an jeder wichtigen Ecke noch einmal eine Schippe drauf. Diese Großzügigkeit lässt sich Samsung auch teuer bezahlen. Wir haben alle relevanten Informationen zum Top-Smartphone des südkoreanischen Herstellers zusammengefasst.
Samsung Galaxy S10 Plus: Zwei Frontkameras im Infinity-O-Display
Mit der 10. Galaxy-S-Generation will es Samsung jedem Recht machen. Gleich vier Modelle hat der Branchenprimus im Vorfeld des MWC 2019 vorgestellt, die sich vor allem im Hinblick auf die Bildschirmdiagonale unterscheiden. Das Galaxy S10 Plus orientiert sich am oberen Ende der Skala mit seinem 6,4 Zoll großen Super-AMOLED-Display. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger wächst der Bildschirm um 0,2 Zoll. Mit 3.040 x 1.440 Pixeln löst der Screen auf. Das Bildverhältnis liegt bei länglichen 19:9.
Was ebenfalls anwächst: die Zahl der Frontkameras. Im Galaxy S10 Plus sind gleich zwei Selfie-Knipsen vorhanden, die sich im Loch des sogenannten „Infinity-O-Displays“ in der rechten oberen Ecke verstecken. Der Hauptsensor löst hier mit 10 MP auf und bietet eine f/1.9-Blende, der zweite Sensor besitzt eine Auflösung von 8 MP und bringt eine f/2.0-Blende mit. Und weshalb gleich zwei Linsen? Damit will Samsung im Galaxy S10 Plus Portrait-Fotos mit unscharfem Hintergrund (Bokeh-Effekt) ermöglichen.
Samsung Galaxy S10 Plus: Triple-Kamera mit künstlicher Intelligenz
Apropos Kamera: Auch hier gibt es Zuwachs. Hatte der Vorgänger noch eine Dual-Kamera an Bord, besitzt das Galaxy S10 Plus gleich drei Kamerasensoren auf der Rückseite. Die Aufgaben der Triple-Kamera unterscheiden sich je nach Sensor:
- 12-MP-Dual-Sensor mit variabler Blende von f/1.5 bis f/2.4
- 12-MP-Teleobjektiv mit f/2.4-Blende
- 16-MP-Ultraweitwinkel-Sensor mit f/2.2-Blende
Unterstützt wird das Kameralinsen-Trio von einer NPU (Neural Processing Unit). Dieser Co-Prozessor sorgt mithilfe von künstlicher Intelligenz dafür, dass das Galaxy S10 Plus die Einstellungen vollkommen automatisch auf das Motiv abstimmt. Gefüttert wurde die KI mit mehr als 200 Millionen Bildern, um in jeder Situation die passenden Kameraeinstellungen zu treffen.
Hinzu kommt eine „Hyperlapse“-Funktion, mit der es bei Videoaufnahmen zu geringeren Verwacklungen kommen soll, sowie „Super Night Shot“ für weniger Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen. Für besonders kontrastreiche Aufnahmen können Videos in HDR10+ aufgenommen und abgespielt werden.
Samsung Galaxy S10 Plus: Exynos-9820-Prozessor und bis zu 12 GB RAM
Unter der Haube setzt sich Samsungs „Klotzen statt kleckern“-Strategie beim Galaxy S10 Plus fort. Der neue Prozessor, genannt Exynos 9820, wird im 8-Nanometer-Verfahren gefertigt und bietet Samsung zufolge eine um 37 Prozent gestiegene Grafikleistung. Gleichzeitig soll allerdings die Leistungsaufnahme um 15 Prozent reduziert worden sein. Damit das Galaxy S10 Plus auch nach Monaten in der Benutzung noch zügig arbeitet, soll die NPU mittels Maschinenlernen das Nutzerverhalten analysieren. Geringeren Akkuverbrauch, schnellere App-Starts und ein angepasstes Leistungsniveau, verspricht Samsung an dieser Stelle. Je nach Modellvariante steht dem Galaxy S10 Plus ein unterschiedliches RAM-Reservoir zur Verfügung. Das Modell mit 512 GB kommt auf 8 GB Arbeitsspeicher, die Variante mit 1 TB Speicherplatz bringt stolze 12 GB RAM mit – ein Spitzenwert in der Smartphone-Branche. Erweiterbar via microSD-Slot sind beide Varianten.
Samsung Galaxy S10 Plus: Ultraschall-Fingerabdrucksensor und PowerShare-Funktion
Ein doppeltes Novum gibt es an der Vorder- und Rückseite des Galaxy S10 Plus. Erstmals in einem Samsung-Smartphone hat das Galaxy S10 Plus einen In-Display-Fingerabdrucksensor an Bord. Statt in einem Homebutton oder auf der Rückseite, ist der Sensor direkt im Display verbaut, wodurch sich das Entsperren des Smartphones noch bequemer gestalten lassen soll. Im Gegensatz zur Konkurrenz setzt Samsung hier auf eine Ultraschall-Technik. Damit sollen von den Abdrücken, so verspricht es der Hersteller, 3D-Bilder erstellt werden, die sicherer und schneller arbeiten als 2D-Abbilder.
Unsichtbar in die Rückseite eingelassen: „PowerShare“. Hierbei handelt es sich um eine umgedrehte Wireless-Charging-Funktion, womit das Galaxy S10 Plus selbst als Qi-Ladestation verwendet werden und andere Geräte drahtlos aufladen kann.
Zur weiteren Ausstattung des Samsung Galaxy S10 Plus gehört ein 4.100 mAh starker Akku, der sich sowohl kabelgebunden als auch drahtlos schnell wieder aufladen lässt, sowie Android 9 Pie als Betriebssystem inklusive Samsungs neuer One-UI-Oberfläche. Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, LTE Cat 20 und eine IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser runden das Paket ab.
Die technischen Daten des Galaxy S10 Plus im Vergleich:
Galaxy S10e | Galaxy S10 | Galaxy S10 Plus | |
---|---|---|---|
Display | 5,8 Zoll (flat) Full HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, Infinity „O“ Display, 2.280 x 1.080 Pixel | 6,1 Zoll (edge), Wide Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, 3.040 x 1.440 Pixel | 6,4 Zoll (edge), Wide Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, 3.040 x 1.440 Pixel |
CPU | Samsung Exynos 9820 | ||
Arbeitsspeicher | 6 GB / 8 GB | 8 GB | 8 GB / 12 GB |
Interner Speicher | 128 GB / 256 GB + microSD-Slot | 128 GB / 512 GB + microSD-Slot | 512 GB / 1 TB + microSD-Slot |
Kamera (Rückseite) |
|
|
|
Kamera (Front) |
|
| |
Software | Android 9 Pie mit Samsungs „One UI“ | ||
Konnektivität | LTE Cat.20, Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax), USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.0 | ||
Abmessungen | 142.2 x 69,9 x 7,9 mm | 149,9 x 70,4 x 7,8 mm | 157,6 x 74,1 x 7,8 mm |
Gewicht | 150 Gramm | 157 Gramm | 198 Gramm (Keramik) |
Akku | 3.100 mAh | 3.400 mAh | 4.100 mAh |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner am Rand, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, IP68, drahtloses Aufladen, 2D-Gesichtserkennung, Dual-SIM, PowerShare | Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, IP68, drahtloses Aufladen, 2D-Gesichtserkennung, Dual-SIM, PowerShare | |
Farben | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue, Neon Yellow | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue | Ceramic White, Ceramic Black |
Samsung Galaxy S10 Plus: Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S10 Plus gibt es in Deutschland ausschließlich als Version mit Keramik-Rückseite. Zur Auswahl stehen die Farben Ceramic White oder Ceramic Black. Für die Variante mit 8 GB RAM und 512 GB hat Samsung eine UVP von 1.249 Euro ausgerufen, das Modell mit 12 GB RAM und 1 TB Speicher kostet hingegen 1.599 Euro. Vorbesteller erhalten die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer Galaxy Buds im Wert von 149 Euro gratis dazu.