Samsung Galaxy S10e vorgestellt: Auf dieses Smartphone haben wir lange gewartet
Da ist es also: Das Samsung Galaxy S10e mit flachem Display, High-End-Spezifikationen und einem nicht komplett übertriebenen Preis. Man muss aber auch einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Welche das sind, verraten wir euch in diesem Artikel.
Samsung Galaxy S10e: Endlich wieder ein flaches Display
Nach dem Samsung Galaxy S7 war plötzlich Schluss. Das südkoreanische Unternehmen hat einfach aufgehört, High-End-Smartphones mit flachem Display zu bauen. Stattdessen musste man zwangsweise ein Dual-Edge-Display akzeptieren, das zwar optisch etwas hermacht, praktisch aber sogar die Darstellung am Rand verfälscht. Im Jahre 2019 heißt es „zurück zu den Wurzeln“, wenn man so will.
Samsung hat nun nämlich das Galaxy S10e im Programm. Auf den ersten Blick eine Reaktion auf das iPhone XR, tatsächlich aber das, was viele Samsung-Enthusiasten gefordert haben: ein Top-Smartphone mit flachem Display. Jetzt wird sich zeigen, ob die Kunden, die so ein Smartphone wollen, es auch kaufen – denn es gibt im Vergleich zum normalen Galaxy S10 eine leicht abgespeckte Ausstattung.
Käufer des Samsung Galaxy S10e müssen beispielsweise auf den Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display verzichten. Der Fingerabdrucksensor sitzt bei diesem Modell an der rechten Seite im Rahmen aus Metall.
Samsung Galaxy S10e: Es wird bunt
Das Samsung Galaxy S10e tritt gegen das iPhone XR an und ist entsprechend auch in mehr Farben zu haben, als das normale Galaxy S10. Es gibt die Wahl zwischen „Prism White“, „Prism Black“, „Prism Green“, „Prism Blue“ und „Neon Yellow“.
Samsung Galaxy S10e mit Super-AMOLED-Panel
Zunächst kann man aufatmen: Das Samsung Galaxy S10e besitzt wie die teureren Brüder ein Super-AMOLED-Display. Es kommt auf eine Diagonale von 5,8 Zoll und löst mit Full HD+ auf. Es handelt sich um ein flaches Panel, die Ränder fallen also etwas breiter aus.
Das sogenannte „Infinity-O-Display“ ist in der rechten oberen Ecke mit einem kleinen Loch versehen. Dort hat Samsung die Frontkamera ins Display integriert. Dadurch kann Samsung auf einen breiten Rahmen über dem Bildschirm verzichten. Gleiches gilt für den unteren Bereich. Die Rahmen fallen insgesamt sehr schmal aus und schaffen so ein sehr ansprechendes Design.
Samsung Galaxy S10e mit Dual-Kamera
Während die großen Brüder Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus mit einer Triple-Kamera auf der Rückseite ausgestattet sind, muss sich das Galaxy S10e mit einer Dual-Kamera begnügen. Verzichten muss man auf das Teleobjektiv mit zweifachem Zoom. Dafür bekommt man die 12-MP-Hauptkamera mit variabler Blende, die wir schon aus dem Galaxy S9 kennen, und zusätzlich ein Weitwinkelobjektiv. Letzteres besitzen alle S10-Modelle. Die Bildqualität dürfte also genauso gut ausfallen, wie bei den großen Brüdern.
Samsung Galaxy S10e hat ordentlich Leistung
Keine Kompromisse gibt es bei der weiteren Ausstattung und dem Prozessor. Das Samsung Galaxy S10e arbeitet ebenfalls mit dem Exynos 9820. Ihm stehen 6 GB RAM und 128 GB interner Speicher zur Verfügung. In Kombination mit der neuen „Neural Processing Unit“ (NPU), die die Leistung optimiert, soll das Smartphone blitzschnell arbeiten. Als Betriebssystem kommt Android 9 Pie mit der „One UI“ zum Einsatz.
Einen Wermutstropfen gibt es dann aber doch noch. Der Akku des Samsung Galaxy S10e ist mit 3.100 etwas klein. Es wird sich zeigen müssen, wie hoch die Laufzeiten ausfallen.
Samsung Galaxy S10e: Wofür steht das „e“?
Das „e“ im Samsung Galaxy S10e steht für „essential“. Im übertragenen Sinne könnte man das Galaxy S10e als Smartphone bezeichnen, das sich auf das Wesentliche konzentriert und keine unnötigen Funktionen mitbringt. Passt, wie wir finden.
Samsung Galaxy S10e: Technische Daten im Überblick
Nachfolgend die technischen Daten das Samsung Galaxy S10e im Vergleich mit seinen großen Brüdern.
Galaxy S10e | Galaxy S10 | Galaxy S10 Plus | |
---|---|---|---|
Display | 5,8 Zoll (flat) Full HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, Infinity „O“ Display, 2.280 x 1.080 Pixel | 6,1 Zoll (edge), Wide Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, 3.040 x 1.440 Pixel | 6,4 Zoll (edge), Wide Quad HD+ Dynamic-AMOLED-Panel, 19:9, 3.040 x 1.440 Pixel |
CPU | Samsung Exynos 9820 | ||
Arbeitsspeicher | 6 GB / 8 GB | 8 GB | 8 GB / 12 GB |
Interner Speicher | 128 GB / 256 GB + microSD-Slot | 128 GB / 512 GB + microSD-Slot | 512 GB / 1 TB + microSD-Slot |
Kamera (Rückseite) |
|
|
|
Kamera (Front) |
|
| |
Software | Android 9 Pie mit Samsungs „One UI“ | ||
Konnektivität | LTE Cat.20, Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax), USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.0 | ||
Abmessungen | 142.2 x 69,9 x 7,9 mm | 149,9 x 70,4 x 7,8 mm | 157,6 x 74,1 x 7,8 mm |
Gewicht | 150 Gramm | 157 Gramm | 198 Gramm (Keramik) |
Akku | 3.100 mAh | 3.400 mAh | 4.100 mAh |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner am Rand, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, IP68, drahtloses Aufladen, 2D-Gesichtserkennung, Dual-SIM, PowerShare | Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, IP68, drahtloses Aufladen, 2D-Gesichtserkennung, Dual-SIM, PowerShare | |
Farben | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue, Neon Yellow | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue | Ceramic White, Ceramic Black |
Samsung Galaxy S10e: Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S10e kommt am 8. März 2019 in Deutschland auf den Markt. Es kostet 749 Euro.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.