Gameplay-Video zum neuen Spiel der Dark-Souls-Macher geleakt

Die E3 2019 ist bald zwei Jahre her, doch zu FromSoftwares neuem Spiel Elden Ring gab es seitdem kaum neue Informationen. Aktuell macht ein geleaktes Video die Runde, in dem erstes Gameplay des „nächsten Dark Souls“ zu sehen ist.
Mit Dark Souls, Bloodborne und Sekiro hat FromSoftware nicht nur die Herzen der Fans von extrem schweren RPGs getroffen, sondern ein eigenes Genre begründet. Die Spieler sind hungrig auf mehr und mit Elden Ring haben die Entwickler ein interessantes neues Gericht auf der Karte. Nicht zuletzt, weil der bekannte Fantasy-Autor George R. R. Martin (Game of Thrones) ebenfalls mit in der Küche steht.
Gameplay-Leak
Im Internet kursieren aktuell mehrere kurze Videos, die neues Gameplay von Elden Ring zeigen sollen. Dabei handelt es sich um Material, das mit einer Kamera von einem Bildschirm abgefilmt wurde, die Qualität lässt also stark zu wünschen übrig.
Hier ein Zusammenschnitt der geleakten Clips:
Zu sehen gibt es einige Orte, die Spieler in Elden Ring besuchen dürfen, sofern die Leaks korrekt sind. Es gibt verfallene Städte, verschneite Gipfel und die dunklen und schaurigen Kerker dürfen natürlich auch nicht fehlen. Außerdem sind einige der Kreaturen zu sehen, unter anderem ein riesiger Drache.
Ein wenig vom Kampfsystem wird ebenfalls gezeigt. Spieler dürfen sich wieder an diversen Hieb-, Stich- und Schlagwaffen bedienen oder Magie einsetzen, um ihre Gegner zu töten. Es scheint auch erstmals möglich zu sein, vom Rücken eines Reittieres aus zu kämpfen.
Keine offiziellen Infos
Wie jeder Leak sollte auch dieser mit Vorsicht betrachtet werden, da alles, was ihr seht, noch nicht offiziell bestätigt ist. Außerdem ist nicht klar, wie alt das geleakte Gameplay ist. Im Verlauf einer Videospielentwicklung können sich das Aussehen und auch Spielmechaniken ändern.
Bis jetzt gibt es nur eine Vermutung, wann es mehr zu Elden Ring geben könnte. Ein Twitter-Nutzer fand heraus, dass Publisher Bandai Namco sich die Bezeichnung „Bandai Namco Next“ hat schützen lassen. Er vermutet dahinter eine Art von Online-Präsentation kommender Spiele, wie es Sony mit der „State of Play“ oder Nintendo mit den „Direct“-Streams macht.
Eine solche Präsentation könnte neue Informationen zu Elden Ring enthalten.