In China braut sich etwas zusammen: Werden jetzt drei Handy-Hersteller vereint?

Chinesische Smartphone-Hersteller sind in Europa auf dem Vormarsch. Die Schwäche von Huawei wird eiskalt ausgenutzt und der Markt mit unzähligen Handys geflutet, die sich in allen Preisklassen wiederfinden. Jetzt geht ein Unternehmen einen Schritt, der große Folgen haben könnte.
OPLUS: Mysteriöse Firma überblickt OnePlus, Oppo und Realme
Wer es noch nicht wusste: OnePlus, Oppo, Vivo und Realme gehören zu dem gleichen Unternehmen – nämlich BBK Electronics. Alle Unternehmen behaupten zwar weiterhin eisern unabhängig voneinander zu arbeiten, die Ähnlichkeiten bei einigen Smartphones sind aber unbestreitbar. Nun kommt mit OPLUS ein weiteres Unternehmen hinzu, das aber nicht als eigene Smartphone-Marke auftritt, sondern mit dem OnePlus CEO Pete Lau als Senior Vice President OnePlus, Oppo und Realme überblicken soll – berichtet die South China Morning Post. Vivo hält sich aus dem Wirrwarr raus und auch bei Realme soll Lau keine große Rolle spielen. Doch was steckt dahinter?
Genau das ist aktuell unklar. Es ist öffentlich nicht genau bekannt, was Pete Lau machen soll. Angeblich soll er dafür sorgen, dass sich die drei Unternehmen nicht unnötig gegenseitig Konkurrenz machen. Klar ist aber, dass er weiterhin als CEO bei OnePlus aktiv ist. Denkbar wäre auch, dass er hinter den Kulissen die Fäden zieht und den größten Smartphone-Hersteller der Welt aufbauen soll. Tatsächlich ist das BBK Electronics fast schon, wenn man alle einzelnen Brands, die zu dem Unternehmen gehören, zusammenrechnet. Da müssen sich Samsung, Apple und Huawei warm anziehen.
Diese China-Handy sind empfehlenswert:
Realme und Oppo wollen noch stärker in Europa angreifen
OnePlus ist in Europa schon eine bekannte und geschätzte Marke. Zuletzt hat das Unternehmen mit dem OnePlus Nord einen großen Erfolg gefeiert. Oppo bringt mittlerweile auch immer mehr Geräte nach Deutschland. Nicht nur Smartphones, sondern auch eine Smartwatch. Realme wird besonders im unteren Preissektor aktiv und soll da viele Kunden gewinnen. Aktuell ist dafür genau die richtige Zeit, da Huawei durch den US-Bann massive Probleme hat. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Situation entwickelt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.