Neues MacBook Pro: Notch sorgt für Gelächter – Apple reagiert

Bei seinem neuen MacBook Pro setzt Apple auf einen Notch. Die Aussparung sorgt für Irritationen – und jetzt auch für Gelächter. Symbole und andere Elemente können nämlich hinter dem Notch verschwinden und bleiben so im Verborgenen. Eine Lösung hat Apple aber auch schon parat.
Originalartikel:
Notch beim MacBook Pro: Apple hat nicht aufgepasst
Während eine Aussparung am oberen Bildschirmrand bei iPhones schon länger zum Standard gehört, stellt das neue MacBook Pro im Notebook-Bereich eine echte Premiere dar. Dass Apple hier nicht auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken kann, machen erste Videos deutlich. So wie es aussieht, hat Apple einfach nicht gründlich genug gearbeitet.
„Wer hat so etwas entworfen?“, fragt sich unter anderem Quinn Nelson von Snazzy Labs, der bei Twitter ein paar Videos zum Notch im MacBook Pro veröffentlicht hat. Hier wird schnell deutlich, dass der Notch nicht einfach nur eine Aussparung ist, die von macOS ignoriert wird.
Mitunter kommt es nämlich vor, dass sich Menü-Elemente von Programmen oder Symbole der Statusleiste hinter den Notch verabschieden. Nutzer stehen so vor einem echten Problem, da ein einfacher Zugriff auf die versteckten Elemente schlicht nicht möglich ist (Quelle: Quinn Nelson).
Nelson beschwert sich auch darüber, dass Apps mit vielen Menü-Elementen Platz von den Symbolen der Statusleiste „stehlen“. Hierbei handelt es sich aber um ein normales Verhalten, das mit oder ohne Aussparung passiert. Der schlimmste Vorwurf in dieser Hinsicht besteht darin, dass es angesichts des Platzes, den die Aussparung einnimmt, nun häufiger vorkommen wird.
Im Video könnt ihr das euch das neue MacBook Pro mit Notch im Detail anschauen:
Apple: Notch sorgt für mehr Platz
Apple zufolge sorgt der Notch beim MacBook Pro dafür, dass letztlich mehr Platz zur Verfügung steht. Es würde sich um „eine intelligente Art“ handeln, um die Ränder des MacBook Pro dünner gestalten zu können. Tatsächlich sind die Ränder um rund ein Viertel auf nun 3,5 mm geschrumpft.