Nvidias neuer Goldesel: Spielen Gaming-Grafikkarten ab sofort die zweite Geige?

Bei Nvidia dürften gerade die Sektkorken knallen, denn die neuesten Zahlen des Unternehmens machen einen sehr guten Eindruck. Ein Geschäftsbereich hat sich in den vergangenen Monaten besonders hervorgetan – und verweist die Gaming-Grafikkarten kurzerhand auf den zweiten Platz.
Goldgrube „Data Center“: Nvidias neue Zahlen sehen rosig aus
In regelmäßigen Abständen präsentieren große Unternehmen wie Nvidia, AMD oder Intel ihre Geschäftszahlen der Öffentlichkeit. Der Grafikkartenhersteller dürfte sich über die Bekanntgabe seiner neuen Quartalszahlen sehr gefreut haben, denn ein einziger Blick auf die aktuellen Werte zeigt klar: Für Nvidia geht es steil bergauf. In den meisten Geschäftsbereichen konnte der Branchenprimus im Vergleich zum letzten Quartal noch einmal eine Schippe drauf packen, nur in den Segmenten „professionelle Virtualisierung“ und „Automobil“ bauten die Umsätze des Unternehmens etwas ab.
Unterm Strich verdiente Nvidia im zweiten Quartal schlappe 3,87 Milliarden US-Dollar, im Quartal davor waren es noch 3,08 Milliarden US-Dollar. Der große Umsatzsprung ist vor allem einem Bereich zu verdanken: Data Center. Nvidias erste Ampere-GPUs scheinen auf dem professionellen Markt wie eine Bombe eingeschlagen zu haben. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz hier um unglaubliche 167 Prozent und kann sich mit einem Umsatz von 1,75 Milliarden US-Dollar erstmals vor Nvidias eigentlichem Platzhirsch positionieren: dem Gaming-Sektor.
Doch auch der braucht sich nicht zu verstecken. Im Vergleich zum letzten Quartal konnte Nvidia nochmal 24 Prozent zulegen und insgesamt 1,65 Milliarden US-Dollar mit Gaming-Grafikkarten einspielen.
Und was ist sonst so passiert? Die aktuellen Tech-News im Rückblick:
Höhenflug für Nvidia: Grafikkartenhersteller greift nach den Sternen
Die Börse und Nvidia sind sich einig: Das wird nicht das letzte Rekord-Quartal des Herstellers gewesen sein. Am Markt geht man davon aus, dass Nvidia in den nächsten Monaten knapp 4 Milliarden US-Dollar erwirtschaften wird, das Unternehmen selbst ist sogar noch optimistischer. Knapp 4,4 Milliarden US-Dollar erwartet die Firmenleitung – ein sportliches Ziel!
Am Gaming-Markt liefern sich AMD und Nvidia einen harten Kampf um die Kunden, wie unsere Top 10 beweist:
Gleichzeitig sollte man jedoch bedenken, dass der Startschuss der neuen RTX-3000-Grafikkarten noch in den Zeitraum des dritten Quartals fällt. Sollte das Interesse an den neuen Gaming-Grafikkarten also entsprechend hoch ausfallen, könnten sich die Annahmen als durchaus realistisch entpuppen.