OnePlus 8 Pro auf erstem Foto: Top-Handy lässt Nutzern die Wahl

Zum kommenden OnePlus 8 Pro ist nun bereits ein Bild aufgetaucht, welches die Frontseite des Top-Handys zeigen soll. Demnach wird sich der chinesische Hersteller von einem Feature des Vorgängers verabschieden – und erste Details zum 120-Hertz-Modus des Displays sind jetzt auch bestätigt.
OnePlus 8 Pro: Geleaktes Foto zeigt Handy
Im Blog TrueTech wurde ein Foto veröffentlicht, das angeblich jetzt schon das kommende OnePlus 8 Pro zeigt. Sollte sich das bewahrheiten, dann hat sich OnePlus allem Anschein nach von einem wichtigen Feature des Vorgängers verabschiedet. Von einer Pop-up-Kamera, die nur bei Bedarf aus dem Smartphone herausfährt, ist beim OnePlus 8 Pro wohl nichts mehr zu sehen. Stattdessen setzt der Hersteller anscheinend auf ein Kameraloch in der oberen linken Ecke des Panels. Hier „versteckt“ sich die Frontkamera des an den Seiten abgerundeten Bildschirms.
Etwas weniger überraschend ist die Tatsache, dass das OLED-Panel des OnePlus 8 Pro über einen Modus verfügen wird, bei dem sich das Bild 120 Mal in der Sekunde erneut. Dass OnePlus an einem solchen Modus arbeitet, hat das Unternehmen selbst bereits bestätigt. Nun gibt es aber erste Details dazu, wie sich OnePlus die Funktion vorstellt – mitsamt einer angebrachten Warnung, wie das geleakte Bild zeigt:
OnePlus: Flüssiges Scrollen belastet Akku
Wie dem Bild zu entnehmen ist, weist OnePlus seine Kunden explizit darauf hin, dass eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz dazu führt, dass der Akku stärker belastet wird. OnePlus spricht von einer „leicht reduzierten Akkulaufzeit“. Bei 90 Hertz hingegen wird von einem „ausgewogenen“ Verhältnis zwischen Akkulaufzeit und weichem Scrollen gesprochen. Entscheiden sich Nutzer für 60 Hertz, soll die Laufzeit der Batterie „leicht verlängert“ werden. Wie sehr sich der 120-Hertz-Modus in der Praxis auf die Batterie auswirken wird, bleibt weiter abzuwarten.
Derzeit wird auch darüber spekuliert, dass OnePlus das besonders flüssige Scrollen auch bei einer Auflösung von 2K ermöglichen wird. Berichte darüber fußen aber alleine auf die Tatsache, dass eine Reduzierung der Display-Auflösung in den Warnhinweisen schlicht nicht auftaucht. OnePlus steht hier in direkter Konkurrenz zur Galaxy-S20-Reihe von Samsung, die wohl ebenfalls auf 120 Hertz und 2K-Auflösung setzen wird.
Was das OnePlus 8 Pro sonst noch alles bieten könnte, erfahrt ihr in der Bilderstrecke:
OnePlus 8 Pro: Kommt es doch früher?
Bislang war beim OnePlus 8 (Pro) von einem Release-Termin im April oder Mai 2020 ausgegangen worden. Da erste Renderbilder aber schon seit ein paar Monaten existieren, ein Eintrag in der Datenbank von Geekbench vorliegt und nun wohl ein erstes Foto existiert, könnte das Handy schon deutlich früher erscheinen – vielleicht auch schon im Februar oder März. 2020. Der Vorgänger, das OnePlus 7 Pro kam im Mai 2019 in den Handel.
Mehr zum OnePlus 7 Pro gibt es hier im Video:
Auch wenn das OnePlus 8 Pro vielleicht schon früher veröffentlicht wird – um ein günstiges Handy dürfte es sich nicht handeln. Aufgrund des besonderen Displays könnte der Preis hierzulande bei etwa 800 Euro liegen.