Smartwatch 2.0: Diese Steuerung könnte Siri und Co. auf der Apple Watch ersetzen

„Hey Siri“ funktioniert, Tippen natürlich auch. Doch Apple arbeitet schon am nächsten Steuerungskonzept für die Apple Watch: Gesten.
Apple Watch könnte künftig sogar Gebärdensprache übersetzen
Eine Reihe von Sensoren könnten der Apple Watch künftig dabei helfen, Gesten zu erkennen. Mit Bewegungen des Handgelenks und der Finger könnten Apple-Watch-Träger so gewisse Systemfunktionen nutzen – ganz ohne Tippen oder den Sprachbefehl „Hey Siri“. Dass Apple an einer solchen Gestensteuerung für seine Smartwatch arbeitet, geht aus mehreren Patentanträgen hervor; in dieser Woche hat das US-Patentamt einen weiteren Antrag veröffentlicht (via Patently Apple). Immerhin neun Mitarbeiter – darunter auch der Apple-Watch-Chef-Designer Erik de Jong – sind auf dem Patentantrag gelistet. Die Gestensteuerung scheint dabei immer mehr an Bedeutung zu gewinnen: Auf einem früheren Antrag aus dem Jahr 2016 ist nur ein Apple-Ingenieur aufgeführt.
Die Gestensteuerung könnte so ausgeklügelt sein, dass sie sogar Gebärdensprache erkennen und übersetzen kann. Außerdem zeigt der Patentantrag ein neuartiges Armband für die Apple Watch: Mit einem optischen Sensor an seiner Unterseite könnte es ebenfalls Bewegungen des Handgelenks erkennen, zum Beispiel, ob man die Hand nach oben oder nach unten beugt.
Apple Watch – mehr Power, mehr Farben und bald auch mehr Bedienkonzepte?:
Apple Watch: Auch eine Kamera ist nicht vom Tisch
Eine Kamera in der Apple Watch? Tatsächlich lässt Apples Ingenieure auch dieser Gedanke nicht los. In einem früheren Patentantrag beschrieb Apple etwa, wie man mit einer Kamera an der Seite der Uhr Barcodes oder QR-Codes auf einfache Weise scannen kann. Nicht die schlechteste Idee – wenngleich völlig unklar ist, ob es die Technologie wirklich bis zur Marktreife schafft. Immerhin dürfte die Kamera den kleinen Akku der Smartwatch stark belasten.