Tablets führen im Vergleich zu Smartphones fast schon ein Schattendasein. Echte Innovationen der Handys werden selten übertragen – doch mit dem nächsten Huawei-Tablet könnte sich das ändern. Ein erster Blick auf das Tablet ist vielversprechend.

Huawei MediaPad M7: Erste Infos zum Tablet

Ob es wirklich auf den Namen Huawei MediaPad M7 hören wird, weiß bisher wohl nur der Hersteller selbst. Fest steht, dass Huawei an einem neuen Tablet arbeitet. Viele Details zur Ausstattung sind noch nicht bekannt, doch erste Pressebilder, die bei 91mobiles aufgetaucht sind, lassen einige Funktionen erahnen – darunter auch zwei Features, die wir so bisher fast nur bei Handys gesehen haben.

Das Huawei MediaPad M7 dürfte über einen direkt im Display integrierten Fingerabdruckscanner verfügen. Über eine weitere Funktion werden sich nicht alle Fans der Huawei-Tablets freuen. Der Hersteller setzt wohl auf ein Kameraloch, also eine sichtbare Aussparung im Display für die Frontkamera. Der Schritt ist zumindest ungewöhnlich, bietet der schmale obere Rand des Tablets doch eigentlich genug Platz, um die Selfie-Kamera dort unterbringen zu können.

Das MediaPad M7 von Huawei in zwei Farben. (Bildquelle: 91mobiles)

Huawei MediaPad M7: Inspiriert von Samsung

Vom Design her erinnert das Huawei MediaPad M7 eher an das Samsung Galaxy Tab S6 als an die neueste iPad-Generation. Unklar ist aber noch, wie groß das Tablet nun eigentlich werden wird. Derzeit wird von 8,4 oder 10,8 Zoll ausgegangen – in Bezug auf ältere Tablets der MediaPad-Serie.

Stylus und Keyboard sollen als Accessoires zu haben sein, der Eingabestift könnte sich magnetisch auf der Rückseite befestigen lassen. Dort wartet auch die doppelte Kamera. Ob es einen klassischen Kopfhöreranschluss geben wird, ist auf den Bildern nicht zu erkennen. Stereo-Lautsprecher dürften aber drin sein, ebenso wie ein USB-Typ-C-Anschluss.

Unseren Eindruck zum Konkurrenz-Tablet Samsung Galaxy Tab S6 gibt es hier im Video:

Samsung Galaxy Tab S6 im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Huawei MediaPad M7: Hardware und Release noch unbekannt

Mit welchen Hardware-Highlights Huawei überraschen wird, ist noch nicht bekannt. Es wird spekuliert, dass der Prozessor Kirin 990 verbaut wird und ihm mindestens 8 GB RAM zur Seite stehen. Ein großes Fragezeichen steht auch noch nicht dem Betriebssystem. Nach dem US-Embargo darf Google keine Geschäfte mit Huawei machen, der Konzern muss sich also nach einer Alternative umsehen. Ob auf den Play Store und weitere Google-Dienste und -Apps zugegriffen werden kann, ist fraglich.

Zunächst war spekuliert worden, dass Huawei sein MediaPad M7 schon am 21. Oktober zusammen mit dem Handy Huawei Nova 5Z vorstellen könnte. Daraus ist nun aber nichts geworden. Zum Weihnachtsgeschäft könnten die Gerüchte um das Tablet wieder Fahrt aufnehmen.